El Salvador kauft Gold im Wert von 50 Millionen US-Dollar – ist dies nach Bitcoin das nächste Absicherungsinstrument?
- El Salvador stockt seine Reserven mit einem Goldkauf im Wert von 50 Millionen Dollar auf, dem ersten größeren Kauf seit 1990.
- Nation kombiniert Bitcoin und Gold in einer Doppelstrategie und gleicht so Risiko und Aufwärtspotenzial aus.
- Die Goldtrends der Zentralbanken fallen mit dem Wunsch El Salvadors zusammen, seine Reserven zu diversifizieren .
El Salvador hat mit einem weiteren Kauf Schlagzeilen gemacht, allerdings nicht mit Bitcoin. Das Land hat einen wichtigen Schritt getan und seine Reserven um Gold im Wert von 50 Millionen Dollar aufgestockt – den ersten Kauf seit 1990. Dieser Schritt markiert einen neuen Schritt in der Strategie des Landes, seine Vermögenswerte zu diversifizieren, Risiken zu reduzieren und die wirtschaftliche Stabilität zu stärken. Durch die Kombination von Gold und Bitcoin stärkt El Salvador seine Position und zeigt im sich verändernden globalen Finanzumfeld sowohl Vorsicht als auch Ehrgeiz.
El Salvador erhielt 14.000 Goldmünzen, also 50 Millionen US-Dollar, mit dem Ziel, es 2015 von der FMLN-Regierung zu verkaufen.
Für diese Transaktion erhielt das Land 200 Millionen US-Dollar, aber in Wirklichkeit war es ein Preis von 600 Millionen US-Dollar. pic.twitter.com/2XG5xyA0ng
– Noticiero El Salvador 🇸🇻 (@NoticieroSLV) 4. September 2025
Gold kehrt in El Salvadors Backup-Strategie zurück
Die Zentralbank (BCR) meldete den Kauf von 13.999 Feinunzen Gold, wodurch sich die gesamten Goldreserven des Landes auf 58.105 Unzen erhöhen. Bei den aktuellen Marktpreisen entspricht dies einem Wert von rund 207 Millionen Dollar.
Die Entscheidung fällt, während der Goldpreis Rekordhöhen von über 3.500 Dollar pro Unze erreicht. Analysten erwarten anhaltende Volatilität, da die Märkte eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank im Laufe des Monats im Auge behalten.
Weltweit haben Zentralbanken ihre Goldreserven aufgestockt und in den letzten Jahren jährlich über tausend Tonnen Gold erworben. Gold macht mittlerweile rund 20 % der weltweiten Reserven aus und ist nach dem US-Dollar der zweitwichtigste Rohstoff. El Salvadors Rückkehr zur Goldakkumulation steht im Einklang mit diesem globalen Trend und signalisiert das Bestreben des Landes, seine Bilanz zu stärken.
Verbunden: El Salvador teilt Bitcoin-Erfahrung mit Boliviens Zentralbank
Balance zwischen Tradition und Innovation
Allerdings unterscheidet sich El Salvador durch seine Doppelstrategie von anderen Ländern: Neben der Anhäufung von Gold stockt die Regierung auch ihre Bitcoin-Reserven kontinuierlich auf.
Die National Bitcoin Authority hat ihre Bestände kürzlich in 14 separate Wallets umstrukturiert, die jeweils rund 500 BTC fassen können. Die Struktur zielt darauf ab, Risiken zu minimieren, darunter auch solche, die mit neuen Technologien wie Quantencomputing verbunden sind. Durch die Kombination traditioneller sicherer Anlagen mit hochvolatilen digitalen Vermögenswerten schafft Salvador ein Portfolio, das sowohl moderne Innovation als auch historische Widerstandsfähigkeit widerspiegelt.
Verbunden: El Salvadors Bitcoin-Einsätze steigen um fast 400 Millionen Dollar; nun drohen US-Sanktionen
Während Bitcoin exponentielles Wachstumspotenzial hat, bietet Gold bewährte Stabilität in unsicheren Zeiten. Diese Strategie zeigt, dass El Salvador über kurzfristige Gewinne hinaus denkt. Durch die Kombination von Bitcoin und Gold verfügt das Land über stärker diversifizierte Reserven als zuvor. BCR betont die Bedeutung langfristiger Positionierung und Reservensicherheit sowie die Rolle von Gold beim Schutz des nationalen Wohlstands.
Source: cryptonews.net