Fidelity legt still und leise einen tokenisierten Treasury-Fonds im Wert von 200 Millionen US-Dollar auf, um mit BlackRock zu konkurrieren

Bild

  • Fidelity startet in aller Stille einen tokenisierten Treasury-Fonds im Wert von 200 Millionen US-Dollar auf Ethereum mit nur zwei Inhabern.
  • FDIT-Token verknüpfen US-Staatsanleihen mit Ethereum, erheben eine Gebühr von 0,20 % und nutzen BNY Mellon als Verwahrstelle.
  • Der Markt für tokenisierte Staatsanleihen hat, allen voran BlackRock, die Marke von 7 Milliarden US-Dollar überschritten und soll bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich 2 Billionen US-Dollar erreichen.

Der Finanzriese Fidelity tritt offiziell gegen BlackRock im Markt für tokenisierte Staatsanleihen an. Das Unternehmen hat still und leise sein eigenes, auf Ethereum basierendes, tokenisiertes Staatsanleihenprodukt, den Fidelity Digital Interest Token (FDIT), auf den Markt gebracht und damit mehr als 200 Millionen Dollar eingesammelt – eine direkte Herausforderung für den dominanten BUIDL-Fonds des Konkurrenten. Der Schritt, der durch Blockchain-Aufzeichnungen und SEC-Einreichungen bestätigt wurde, erfolgte ohne öffentliche Ankündigung.

Fidelity legt Ethereum Treasury Fund auf

🔹 Fidelity bringt $FDIT auf den Markt, eine tokenisierte Anteilsklasse seines Treasury-Geldmarktfonds.

🔹 Der 200-Millionen-Dollar-Fonds stellt BlackRocks 2 Milliarden Dollar teuren BUIDL in Frage, während tokenisierte Staatsanleihen bis 2030 auf einen 2-Billionen-Dollar-Markt zusteuern. #Fidelity #Ethereum #Coinedition pic.twitter.com/E51zuPkewm

— Coin Edition: Ihr Krypto-News-Vorteil ️ (@CoinEdition) 8. September 2025

Analyse des neuen FDIT-Tokens von Fidelity

Der neue Fonds zielt darauf ab, traditionelle Vermögenswerte mit Blockchain-Infrastruktur zu kombinieren und Anlegern über Blockchain direkten Zugang zu US-Staatsanleihen zu bieten.

Wie ist der Fonds aufgebaut?

Jeder FDIT-Token ermöglicht über den FYOXX-Fonds den Zugang zu US-Staatsanleihen. Das im August aufgelegte Flaggschiff-Portfolio besteht ausschließlich aus Staatsanleihen und Barmitteln. Fidelity erhebt eine jährliche Verwaltungsgebühr von 0,20 Prozent, die Bank of New York Mellon fungiert als Depotbank.

Verbunden: Fidelity beteiligt sich am Rennen um tokenisierte Schatzanweisungen und tritt gegen den BUIDL-Fonds von BlackRock an

Die Entscheidung, FYOXX-Aktien zu tokenisieren, verbindet traditionelle Vermögenswerte mit der Blockchain-Infrastruktur. Durch das direkte Hosting der Token auf Ethereum ermöglicht diese Struktur Anlegern, die bereits in Blockchain-Netzwerken aktiv sind, den Besitz von Treasury-Backed-Instrumenten, ohne das digitale Ökosystem verlassen zu müssen.

Einreichung und strategische Beratung

Der stille Start folgte auf eine Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC Anfang des Jahres. Darin beantragte Fidelity die Genehmigung zur Schaffung einer Blockchain-basierten Anteilsklasse für seinen Treasury-Fonds. Die anschließende Ausgabe von FDIT signalisiert die Erfüllung dieses Plans und erweitert die Präsenz des Unternehmens im Bereich der Tokenisierung realer Vermögenswerte.

Globale Vermögensverwalter erkunden das Potenzial der Blockchain-Technologie, um Abwicklungszeiten zu verkürzen, die Transparenz zu verbessern und Transaktionskosten zu senken. Der Schritt von Fidelity fügt sich in einen breiteren Trend ein, traditionelle Finanzprodukte für den digitalen Vertrieb anzupassen.

Erweiterung des Marktes für tokenisierte Staatsanleihen

Der Markt für tokenisierte Staatsanleihen wächst stetig und zieht große Investmentfirmen an. Franklin Templeton und WisdomTree haben bereits Blockchain-basierte Fonds aufgelegt, und der USD Institutional Digital Liquidity Fund (BUIDL) von BlackRock hat sich mit einem Vermögen von über 2 Milliarden US-Dollar zum größten Akteur entwickelt.

Daten von RWA.xyz zeigen, dass der Gesamtmarktwert tokenisierter Staatsanleihen derzeit 7 Milliarden US-Dollar übersteigt.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert