FT: Krypto-Unternehmen kritisieren Plan der Bank of England zur Begrenzung von Stablecoins
- Kryptounternehmen kritisieren den Plan der Bank of England, den Besitz von Stablecoins zu begrenzen.
- Der Vorschlag der Regulierungsbehörde basiert auf einer Begrenzung des Betrags auf 20.000 £ pro Person.
- Experten warnen, dass Großbritannien dann Gefahr läuft, bei der Regulierung von Stablecoins ins Hintertreffen zu geraten.
Die Bank of England (BoE) ist von der Krypto-Community heftig kritisiert worden, nachdem sie Pläne zur Einführung strenger Beschränkungen für den Besitz von Stablecoins angekündigt hatte. Laut den Vorschlägen der Regulierungsbehörde könnte die Grenze zwischen 10.000 und 20.000 Pfund für Privatpersonen und bis zu 10 Millionen Pfund für Unternehmen liegen, berichtet die Financial Times.
Die Aufsichtsbehörde erklärte, dass dieser Ansatz dazu dienen soll, die Risiken für das Bankensystem im Falle eines „massiven und schnellen Abflusses von Einlagen“ zu verringern.
Zur Erinnerung: Informationen zur Einführung von Beschränkungen für Transaktionen mit Stablecoins erschienen im April 2023, und im November desselben Jahres legte die BoE die entsprechenden Bedingungen vor.
So sagte beispielsweise Sasha Mills, Exekutivdirektorin für Finanzmarktinfrastruktur der Bank of England:
„Die Beschränkungen werden dazu beitragen, die Risiken für die Finanzstabilität zu mindern, die durch plötzliche Rückgänge bei der Kreditvergabe an Unternehmen und Privathaushalte sowie durch die rasche Ausweitung systemischer Zahlungssysteme entstehen.“
Branchenvertreter seien jedoch der Ansicht, dass solche Schritte Großbritannien gegenüber den USA und der EU benachteiligen würden, hieß es in der Veröffentlichung.
Tom Duff Gordon, Vizepräsident für internationale Politik bei Coinbase, sagte:
„Beschränkungen für Stablecoins sind schlecht für britische Investoren, schlecht für die City und schlecht für das Pfund. Keine andere führende Gerichtsbarkeit hat es für angebracht gehalten, Beschränkungen zu verhängen.“
Unterdessen fügte Simon Jennings, Geschäftsführer des UK Cryptoasset Business Council, hinzu:
„Limits funktionieren in der Praxis einfach nicht. Stablecoin-Emittenten sehen nicht, wem ihre Token gehören. Daher würde die Einführung von Limits teure und komplexe Systeme erfordern, wie etwa digitale IDs oder eine ständige Koordination zwischen den Wallets.“
Die Kritik wurde von der Payments Association aufgegriffen. Der Policy Director Riccardo Tordera-Ricchi sagte:
„Einschränkungen machen keinen Sinn. So wie es keine Beschränkungen für Bargeld, Bankkonten oder elektronisches Geld gibt, gibt es außer Skepsis keinen Grund, den Besitz von Stablecoins einzuschränken.“
Dem Artikel zufolge warnen Wissenschaftler auch vor der Gefahr, dass London im Bereich der digitalen Finanzen ins Hintertreffen gerät.
Professor Gilles Schemla von der Imperial Business School betonte:
„Stablecoins sind keine experimentelle Technologie mehr – sie werden zur Grundlage der globalen digitalen Wirtschaft. London verfügt über das Talent, die Märkte und die Geschichte, um in diesem Bereich führend zu sein, aber regulatorische Verzögerungen untergraben diesen Vorteil.“
Laut Financial Times ist der Stablecoin-Markt bereits auf 288 Milliarden US-Dollar angewachsen, hauptsächlich aufgrund der an den US-Dollar gekoppelten Token.
Es sei darauf hingewiesen, dass der US-Kongress im Juli den GENIUS Act verabschiedete, der einen regulatorischen Rahmen für die Anerkennung von Stablecoins als Teil des Finanzsystems schuf.
Gleichzeitig prognostiziert Coinbase, dass das Marktvolumen bis 2028 auf 1,2 Billionen US-Dollar anwachsen könnte, während die Börse im Juni 2025 ein Abwicklungsvolumen in Stablecoins von 717,1 Milliarden US-Dollar verzeichnete.
Die BoE betonte, dass es sich bei den Beschränkungen um vorübergehende Maßnahmen handeln könnte, da sich das Finanzsystem an digitales Geld anpasst. Ein Konsultationspapier mit detaillierten Informationen zu den Regelungen soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden.
Wir haben bereits früher geschrieben, dass die Marktkapitalisierung des Stablecoin-Sektors 250 Milliarden US-Dollar überstieg.
Source: cryptonews.net