FT: Londons Edelmetallmarkt testet digitales Gold
- Der World Gold Council (WGC) wird ein Pilotprojekt für digitales Gold starten, bei dem Barren für Abrechnungen und als Sicherheit verwendet werden.
- Das neue PGI-Instrument ermöglicht Banken und Investoren den Handel mit Bruchteilen von physischem Metall.
- Die Tests werden im ersten Quartal 2026 in London unter Beteiligung großer Banken und Händler beginnen.
Der World Gold Council (WGC) bereitet die Einführung eines digitalen Goldformats vor, das die Nutzung des Edelmetalls als vollwertiges Finanzinstrument ermöglichen soll, schreibt die Financial Times. Das Pilotprojekt auf dem 900 Milliarden Dollar schweren Londoner Markt zielt darauf ab, ein neues Modell für die Abwicklung und Absicherung von Transaktionen zu schaffen.
WGC-Geschäftsführer David Tate sagte, die Digitalisierung von Goldbarren würde es ermöglichen, das Gold in den Bilanzen der Banken zur Deckung von Nachschussforderungen zu nutzen und zusätzliche Gewinne zu erzielen. Das neue Instrument namens PGI (Pooled Gold Interests) würde den Kauf und Verkauf von Anteilen an physischem Metall ermöglichen, die in getrennten Konten gehalten werden.
Das Projekt ist so strukturiert, dass eine Gruppe wichtiger Teilnehmer beteiligt ist, die gemeinsam das zugrunde liegende Gold besitzen. Laut Projektberater Allan Guild werden führende Banken und Handelshäuser an den Tests beteiligt sein.
Die Einführung ist eine Fortsetzung des mehrjährigen Programms des WGC zur Digitalisierung des Goldmarktes. Im Januar 2025 wurde in Zusammenarbeit mit der London Bullion Market Association (LBMA) die Blockchain-Datenbank „Gold Bar Integrity“ eingeführt. Ihr Zweck ist es, die Herkunft von Barren zu verfolgen und die Transparenz in der Branche zu erhöhen.
Einige Experten bezweifeln jedoch, dass der Londoner Markt bereit ist, das neue System zu akzeptieren. Adrian Ash, Research Director bei BullionVault, ist der Ansicht, dass Gold bereits als sicherer Hafen fungiert und keine zusätzlichen Formate benötigt.
Der WGC hofft jedoch, dass das digitale Modell institutionelle Investoren anziehen wird. Die Organisation geht davon aus, dass durch diesen Schritt neben den bestehenden zugeteilten und nicht zugeteilten Verträgen eine neue Art von Geschäft entstehen wird.
Trotz des historischen Preisanstiegs des Metalls bleiben die meisten Goldanlagen passiv. Der WGC hofft, dass das neue Format den Markt liquider und effizienter macht und ihm hilft, mit Kryptowährungen und Stablecoins, die durch Gold gedeckt sind, zu konkurrieren.
Laut Tate ist die Einführung digitaler Barren ein Schritt in Richtung der Bildung eines einheitlichen Standards, der die Wahrnehmung der Verwendung von Gold im Finanzsystem verändern wird.
Erinnern wir uns daran, dass wir geschrieben haben, dass die Nationalbank der Ukraine nicht beabsichtigt, Kryptowährungen in die Liste der Reserveaktiva aufzunehmen.
Source: cryptonews.net