Große US-TGA-Aufstockung könnte sich negativ auf den Krypto-Sektor auswirken
Die zweite Jahreshälfte 2025 verspricht eine Bewährungsprobe für die amerikanischen Märkte zu werden. Das Finanzministerium bereitet die Auffüllung seines Hauptkontos, des Treasury General Account (TGA), vor. Dieser Prozess dauert in der Regel zwei bis vier Monate und geht mit dem Abzug von Hunderten von Milliarden Dollar aus dem Finanzsystem einher. Als eine solche Operation zuletzt im Jahr 2023 durchgeführt wurde, wurde sie durch die Nutzung von Reserven im RRP-System, eine gesunde Liquidität der Banken und die Nachfrage ausländischer Investoren abgemildert. Analysten von Delphi Digital erklärten: Heute sind diese Puffer fast aufgebraucht, was die Situation deutlich anfälliger macht. Sie weisen darauf hin, dass Kryptowährungen ernsthaft darunter leiden könnten.
Das Treasury General Account ist das wichtigste Betriebskonto der US-Regierung beim Federal Reserve System. Es wickelt alle wichtigen Transaktionen ab: Steuereinnahmen, Sozialversicherungszahlungen, Schuldendienst und sonstige Ausgaben. Sein Kontostand ändert sich täglich aufgrund von Kreditaufnahme und Ausgaben. Anders als in den Vorjahren erfolgt die aktuelle Auffüllung des TGA in einem Umfeld geschwächter Liquidität und einer verringerten Fähigkeit des Finanzsystems, neue Schulden aufzunehmen. Regulatorische Beschränkungen für Banken, reduzierte Auslandskäufe und ein allgemeiner Mangel an verfügbaren Mitteln schaffen zusätzliche Risiken.
Laut Seeking Alpha muss das US-Finanzministerium in den nächsten zwei bis vier Monaten Nettoschulden zwischen 500 und 600 Milliarden US-Dollar aufnehmen, um das TGA-Bilanz auszugleichen. Auch die offizielle Prognose des Finanzministeriums für das dritte Quartal unterstützt dieses Szenario.
Experten identifizieren fünf Hauptrisikofaktoren. Erstens zieht die Fed durch quantitative Straffung weiterhin Liquidität ab. Zweitens hat das Reserveinstrument RRP den Großteil seines Potenzials verloren. Drittens kaufen ausländische Investoren weniger US-Anleihen. Viertens sind die Banken durch strukturelle Bilanzanforderungen eingeschränkt. Fünftens wird das globale Reservesystem umstrukturiert, was die Stabilität der globalen Finanzarchitektur verringert.
Für den Kryptomarkt bedeuten solche Prozesse einen vorübergehenden Rückgang des Interesses an risikoreichen Anlagen. Kurzfristig könnte dies den Preisanstieg für Bitcoin und Altcoins bremsen, da die Liquidität in Staatsanleihen fließen wird. Dies wird jedoch nicht zwangsläufig zu einem starken Rückgang führen. Laut Forschern wird sich der Effekt in einem Rückgang der Begeisterung und einer Zunahme der Volatilität äußern. Vor diesem Hintergrund wird die Bedeutung von Stablecoins zunehmen, die zu einem Instrument der Liquiditätsspeicherung und Teil eines neuen Finanzökosystems werden.
Source: cryptonews.net