HashKey legt in Hongkong einen 500-Millionen-Dollar-Fonds für digitale Vermögenswerte auf
Die in Hongkong ansässige HashKey Group hat die Auflegung eines 500 Millionen Dollar schweren Investmentfonds angekündigt, der sich auf Digital Asset Treasuries (DATs) konzentriert. Der Fonds wird sich zunächst auf die Preisdynamik von Bitcoin und Ethereum konzentrieren.
Der Fonds ist als unbefristetes Instrument strukturiert und richtet sich ausschließlich an institutionelle Anleger. Er ermöglicht regelmäßige Zeichnungen und Rücknahmen, ähnlich wie ein offener Krypto-Hedgefonds, so HashKey in einer Erklärung. Im Gegensatz zu einem passiven börsengehandelten Fonds (ETF) ist der HashKey-Fonds darauf ausgelegt, in Projekte und Unternehmen zu investieren, die DAT-Strategien umsetzen.
Die Markteinführung erfolgte, nachdem die Nasdaq am Donnerstag angekündigt hatte, die Kontrolle über Krypto-Vermögenswerte börsennotierter Unternehmen zu verschärfen. HashKey bezeichnete diesen Schritt als Zeichen für den Beginn einer Phase, in der der Stärkere überlebt.
HashKey sagte, die DAT-Initiative sei Teil einer umfassenderen Anstrengung, eine Brücke zwischen traditionellen Finanz- und Krypto-Assets zu schlagen.
„Im Vergleich zu passiven ETF-Produkten ist DAT besser für die rund um die Uhr aktive und hochvolatile Natur des Kryptowährungsmarktes geeignet“, sagte das Unternehmen.
Laut seinem letzten Quartalsbericht verwaltet HashKey Kundenvermögen im Wert von über 12 Milliarden HK-Dollar (1,5 Milliarden US-Dollar).
Das Unternehmen betreibt außerdem lizenzierte Börsen, ETFs und eine Ethereum-Blockchain der zweiten Ebene. Im April erweiterte HashKey sein institutionelles Angebot mit der Einführung des ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens.
Hongkong ist in China führend bei der Regulierung und Innovation von Kryptowährungen
Hongkong positioniert sich als Drehscheibe für institutionelle Kryptowährungen und bietet Unternehmen wie HashKey den regulatorischen Rahmen für die Einführung groß angelegter Anlageprodukte.
Im April 2024 genehmigte Hongkong als erste Stadt in Asien Spot-ETFs für Bitcoin und Ethereum. Die lokalen Regulierungsbehörden stellten klar, dass Ethereum kein Wertpapier sei, und sorgten damit für ein Maß an Sicherheit, das in den USA damals noch fehlte.
Im Juni 2025 erweiterten die Behörden die Gesetzgebung, um professionellen Anlegern den Handel mit Kryptowährungsderivaten zu ermöglichen, und passten die Steuervorschriften an, um digitale Vermögensfonds und Family Offices anzuziehen. Die neuen Bestimmungen wurden in Hongkongs zweiter Erklärung zur virtuellen Vermögenspolitik dargelegt.
Ebenfalls im Juni startete Hongkong sein LEAP-Programm und ebnete damit den Weg für die lizenzierte Ausgabe von Stablecoins sowie tokenisierten Anleihen und die umfassendere Tokenisierung von RWAs, um digitale Vermögenswerte mit realen Anwendungen zu verbinden.
Im Juli schloss Hongkong die dritte Ausgabe tokenisierter grüner Staatsanleihen ab und signalisierte damit seine Absicht, die Ausgabe digitaler Anleihen zu einer Routinepraxis in der Staatsfinanzierung zu machen.
Angesichts zunehmender Regulierung und der Einführung neuer Produkte haben asiatische Family Offices auch ihre Investitionen in Kryptowährungen erhöht. Einige haben laut einem Bericht vom Juli bis zu 5 % ihres Portfolios in digitale Vermögenswerte investiert.
Während Hongkong seinen ETF-, Derivate- und Tokenisierungsmarkt entwickelt, konzentriert sich Festlandchina auf den staatlich ausgegebenen digitalen Yuan. Pilotprojekte für den digitalen Yuan begannen 2020 und wurden seitdem auf öffentliche Verkehrsmittel, Einzelhandelszahlungen und Flugreisen ausgeweitet.
Source: cryptonews.net