Hylo erhält 1,5 Millionen US-Dollar an Investitionen zur Entwicklung von DeFi auf Solana

Bild

Das Hylo-Projekt gab den Abschluss einer Seed-Runde in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar bekannt. Hauptinvestor war Robot Ventures, Colosseum und Solana Ventures beteiligten sich ebenfalls. Zum Investorenteam gehörten wichtige Vertreter der DeFi-Community und Gründer erfolgreicher Krypto-Startups. Die Entwickler erklärten, dass die erhaltenen Mittel ihnen helfen werden, ihre langfristige Mission zu verwirklichen, dezentrale Finanzinstrumente der nächsten Generation auf Solana zu entwickeln.

Hylo konzentriert sich auf die Einführung seiner Kernprodukte: hyUSD und xSOL. Ersterer ist ein Stablecoin, der laut dem Team eine native, dezentrale und profitable Alternative zu aktuellen Stablecoins darstellt, die auf traditionellen Finanzsystemen basieren. Das Team ist davon überzeugt, dass Solana einen eigenen Stablecoin benötigt, der mit dem Ökosystem skalieren kann.

Das zweite Produkt, xSOL, ist ein einfaches Tool, um einen 2- bis 4-fachen Hebel auf den SOL-Token zu erzielen. Die Lösung erfordert keine Sicherheiten, sieht keine Zwangsliquidation vor und hat keine versteckten Gebühren, wodurch sie für ein breites Spektrum von Benutzern zugänglich ist, auch ohne Erfahrung im Umgang mit Derivaten.

Das Hylo-Startup hatte zuvor Unterstützung vom Colosseum Accelerator erhalten und den Radar-Hackathon gewonnen. Nach diesem Erfolg konzentrierte sich das Team auf die Entwicklung der Hauptversion des Protokolls, die Gewinnung von Testern und den Aufbau einer aktiven Community. Derzeit ist die Hylo v1-Plattform bereits im Solana-Netzwerk aktiv.

Besonderes Augenmerk wird auf die Sicherheit gelegt. Laut der Mitteilung wurde das Protokoll von mehreren unabhängigen Forschern der Osec geprüft. Das Team beabsichtigt, weiterhin mit führenden Prüfern zusammenzuarbeiten, um die Nachhaltigkeit und den Schutz der Nutzergelder zu gewährleisten. Seit kurzem ist die öffentliche Betaversion von Hylo für jedermann verfügbar.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert