In Russland wurde ein Pilotprojekt zur Einführung eines digitalen Rubels in das Sozialleistungssystem gestartet.

Bild Am 1. Oktober startete Russland ein Pilotprojekt, im Rahmen dessen bestimmte staatliche Unterstützungsleistungen in digitalen Rubeln an die Bürger ausgezahlt werden sollen.

Zunächst wird der digitale Rubel für einen kleinen Teil der Sozialleistungen des Bundes verwendet, beispielsweise für Leistungen für Familien mit Kindern, Schwangere, Bürger mit niedrigem Einkommen, Menschen mit Behinderungen und Rentner. Die endgültige Liste der Zahlungen in digitalem Rubel wird noch erstellt.

Im Rahmen des Pilotprojekts können Sozialleistungsempfänger zwischen den üblichen Zahlungsmethoden wählen oder auf den digitalen Rubel umsteigen. Für die Umstellung auf das neue Zahlungsformat müssen sie einen Antrag bei ihrer Bank einreichen und ein digitales Wallet eröffnen.

Ab 2026 wird der digitale Rubel das primäre Zahlungsmittel für alle staatlichen Leistungen, Gehälter im öffentlichen Sektor und Renten sein.

Mitte September zahlte das russische Finanzministerium zum ersten Mal in der Geschichte des Landes Löhne in digitalen Rubeln aus. Empfänger war Anatoli Aksakow, Vorsitzender des Finanzmarktausschusses der Staatsduma.

Gestern fand am Flughafen Pulkovo in St. Petersburg die erste digitale Rubel-Zahlungstransaktion mit einem QR-Code statt, berichtete der Pressedienst der Verwaltungsgesellschaft Northern Capital Gateway.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert