JPMorgan investiert 500 Millionen US-Dollar in den KI-gestützten Hedgefonds Numerai

Bild

Numerai, der von Paul Tudor Jones unterstützte KI-Hedgefonds, hat von JPMorgan Asset Management Investitionen in Höhe von bis zu 500 Millionen US-Dollar erhalten. Diese enorme Summe könnte das verwaltete Vermögen des Fonds mehr als verdoppeln und unterstreicht das wachsende Interesse institutioneller Anleger an kryptofokussierten Vermögensverwaltern.

Numerai bestätigte am Dienstag, dass die Ausschüttung im Laufe des nächsten Jahres erfolgen wird, wobei die Erträge an seine Crowdsourcing-Handelsmodelle geknüpft sind, die von Tausenden von Datenwissenschaftlern auf der ganzen Welt erstellt wurden.

Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat Numerai sein verwaltetes Vermögen auf rund 450 Millionen US-Dollar gesteigert, wobei der Großteil dieses Wachstums in den letzten drei Jahren stattfand.

Im Jahr 2024 erzielte der Hedgefonds durch Strategien, die Crowdsourcing, künstliche Intelligenz und digitale Vermögenswerte kombinieren, Nettorenditen von über 25 %.

Das Unternehmen betreibt außerdem seine eigene Kryptowährung, Numeraire (NMR), die 2017 eingeführt wurde. Im Juli begann Numeraire mit dem Rückkauf von NMR-Token, beginnend bei 1 Million US-Dollar.

Nach der Ankündigung von JPMorgan am Dienstag stiegen die NMR-Aktien laut CoinMarketCap um mehr als 38 % auf 11,40 US-Dollar, wobei das tägliche Handelsvolumen um mehr als 880 % zunahm.

NMR-Preisverlauf. Quelle: CoinMarketCap.

JPMorgan hat sich zwar nicht direkt zu seinem Engagement bei Numerai geäußert, doch die Wall-Street-Megabank hat ihr Engagement im Bereich digitaler Vermögenswerte in den letzten Jahren stetig ausgebaut. Sie ist eine Partnerschaft mit Coinbase eingegangen, um den Kauf von Kryptowährungen zu erleichtern, und erkundet Berichten zufolge Stablecoins und kryptogestützte Kredite, die es Kunden potenziell ermöglichen würden, Kredite gegen Vermögenswerte wie BTC und ETH aufzunehmen.

Wachsende Synergie zwischen Kryptowährung und KI

Numerai zeichnet sich dadurch aus, dass es künstliche Intelligenz, Blockchain und Crowdsourcing-basierte Vorhersagemodelle kombiniert, um seine Anlagestrategie zu gestalten. Die Konvergenz dieser Technologien ist jedoch nicht auf Hedgefonds beschränkt.

Ein prominentes Beispiel hierfür ist die Mining-Branche, wo Bitcoin-Mining-Unternehmen zunehmend Ressourcen in Richtung KI und Hochleistungsrechnen verlagern. Unternehmen wie Hive Digital, Hut 8, TeraWulf und IREN haben diesen Wandel bereits eingeleitet und versuchen, die Nachfrage über das traditionelle Kryptowährungs-Mining hinaus zu decken.

DNA Fund, ein auf Kryptowährungen spezialisierter Investmentmanager, ist stark in das Bittensor-Ökosystem involviert. CEO Chris Miglino erklärte, dass „dezentrale KI alles, was wir tun, in Beschlag nimmt“.

Laut CoinMarketCap beträgt die Marktkapitalisierung des dezentralen Machine-Learning-Netzwerks Bittenensor derzeit rund 3,2 Milliarden US-Dollar.

Die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) prognostiziert, dass künstliche Intelligenz im nächsten Jahrzehnt der wertvollste Technologiesektor der Welt sein wird. Dies unterstreicht die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Integration in bestehende Systeme beschleunigt wird. UNCTAD prognostiziert außerdem, dass sich der Anteil der KI am globalen Markt für „Spitzentechnologien“ in den nächsten acht Jahren vervierfachen wird.

Anteil der KI an „fortgeschrittenen Technologien“. Quelle: UNCTAD.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert