Kampf der Kryptowährungsreserven: Bitcoin oder Ethereum?

Bild

Unternehmen und Regierungen legen zunehmend Bitcoin in ihre Reserven an. US-Senatorin Cynthia Lummis hat ein Bitcoin-Gesetz vorgeschlagen, das das US-Finanzministerium zwingen würde, über einen Zeitraum von fünf Jahren eine Million BTC für die Federal Reserve zu kaufen. Im März 2025 kündigte Präsident Trump die Schaffung der Bitcoin Strategic Reserve an, die durch vom US-Finanzministerium konfiszierte Kryptowährungen finanziert werden soll.

Warum Unternehmen Kryptowährungsreserven wählen

Traditionell bestanden die Reserven von Unternehmen aus Fiatgeld, Gold und Staatsanleihen, um Wert zu speichern und Liquidität bereitzustellen. Doch Geld verliert an Kaufkraft, Anleihen bergen Zinsrisiken und Währungsschocks schlagen ohne Vorwarnung auf die Bilanzen durch.

Bitcoin, Ethereum und Stablecoins stehen mittlerweile neben traditionellen Vermögenswerten. Für Unternehmen ist die Herausforderung einfach: Inflationsabsicherung, Diversifizierung von Währungsrisiken, Aufrechterhaltung der Liquidität rund um die Uhr und Testen digitaler Zahlungsabwicklungen. Für Regierungen erweitert sich das Spektrum um strategische Reserven, Sanktionsresistenz und Zugang zu neutraler globaler Liquidität.

Bitcoin als digitales Gold

Seit seiner Einführung hat Bitcoin als erste und bekannteste Kryptowährung eine einzigartige Stellung eingenommen und Reserven angezogen, die Schutz vor Inflation und den Risiken traditioneller Währungen suchen.

El Salvador sorgte 2021 mit der Einführung von BTC als gesetzliches Zahlungsmittel für Aufsehen, und Länder wie Bhutan haben Bitcoin still und leise in ihre Reserven aufgenommen. In der Unternehmenswelt ist Strategy für seinen kontinuierlichen Erwerb von BTC bekannt, was es zu einem wichtigen Aktivposten in seinen Reserven macht.

Bitcoin bietet mehrere Vorteile. Es ist aufgrund der aktiven globalen Märkte hochliquide, aufgrund des begrenzten Angebots knapp und in der Finanzwelt weit verbreitet. Um mit ungenutztem BTC Einkommen zu generieren, muss es mit externen Kredit- oder Derivatestrategien kombiniert werden.

Am 16. September 2025 kontrolliert Strategy allein rund 638.985 BTC im Wert von mehreren Milliarden Dollar und zeugt damit von einer langfristigen Haltestrategie. Die Zahl der börsennotierten Unternehmen, die BTC halten, ist von 70 im Dezember 2024 auf 134 Mitte 2025 gestiegen und hat damit fast 245.000 BTC angehäuft.

Die 20 größten Bitcoin-Inhaber in Unternehmen. Quelle: Bitcoin Treasuries

Ethereum als programmierbare Alternative

Während Bitcoin der Eckpfeiler der Kryptowährungsreserven bleibt, hat Ethereum als attraktive Alternative an Popularität gewonnen, insbesondere nach der Umstellung auf einen Proof-of-Stake-Algorithmus namens The Merge im Jahr 2022. Diese Änderung reduzierte den Energieverbrauch und führte Staking ein, das jährliche Renditen von 3–5 % generiert, was ETH im Gegensatz zu BTC zu einem produktiven Vermögenswert macht.

Das Ethereum-Ökosystem verleiht ihm zusätzlichen Wert. Durch dezentrale Finanzierung (DeFi) können Reserven auf Liquidität zugreifen, ohne ihre Vermögenswerte verkaufen zu müssen. Die zunehmende Nutzung tokenisierter realer Vermögenswerte wie Anleihen und Rohstoffe stärkt Ethereums Rolle als Finanzplattform.

Die institutionelle Akzeptanz von ETH nimmt zu. Unternehmen beginnen, Ethereum zu halten, und Vermögensverwalter haben Ethereum-basierte börsengehandelte Fonds (ETFs) für regulierte Anlagen eingeführt. Sogar dezentrale autonome Organisationen (DAOs) nutzen ETH als Reserve, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.

Am 16. September 2025 besaßen 71 Inhaber 4,91 Millionen ETH im Wert von 21,28 Milliarden US-Dollar. Bitmine Immersion Tech (BMNR) ist mit 2,15 Millionen ETH im Wert von 9,74 Milliarden US-Dollar der größte Inhaber von Ethereum.

Die 20 größten Ethereum-Inhaber in Unternehmen. Quelle: Strategic ETH Reserve

Doppelstrategie gewinnt an Dynamik

Mit der Weiterentwicklung des Kryptowährungsmarktes verfolgen einige Regierungen und Unternehmen eine duale Reservestrategie und halten sowohl BTC als auch ETH. Dieser Ansatz kombiniert die Stabilität und weltweite Akzeptanz von Bitcoin als Reservewert mit dem Renditepotenzial von Ethereum.

Die US-Bundesregierung hat eine strategische Kryptowährungsreserve angelegt, die etwa 198.000 bis 207.000 BTC (etwa 17 bis 20 Milliarden US-Dollar) enthält, die durch Beschlagnahmungen und auf andere Weise erlangt wurden.

ETH-Verteilung: In den USA wurde ein digitaler Tresor für Altcoins, darunter Ethereum, eingerichtet. Laut einer Analyse von Regierungsadressen durch Arkham Exchange enthielt der Tresor am 29. August 2025 rund 60.000 ETH im Wert von rund 261 Millionen US-Dollar.

BitMine Immersion Technologies demonstriert ein weiteres Beispiel für eine Doppelstrategie. Das Unternehmen, das sich auf Kryptowährungs-Mining und Reservenverwaltung konzentriert, unterhält eine kleine Bitcoin-Reserve von 192 BTC. Gleichzeitig hält BMNR 2,15 Millionen ETH mit einem geschätzten Wert von rund 9,74 Milliarden US-Dollar.

Welche Strategie gewinnt im Jahr 2025?

Der Wettbewerb zwischen Bitcoin- und Ethereum-Reserven zeigt ihre einzigartigen Stärken. Mitte 2025 wurde klar, dass Reserven zunehmend beide Vermögenswerte nutzen würden.

Bitcoin ist stabil, genießt großes Vertrauen und wird weltweit akzeptiert. Es fungiert als „Reservewährung“ der Kryptowährungswelt. Seine Rolle als „digitales Gold“ macht es zur bevorzugten Wahl für Institutionen und Nationen, die Wert auf langfristigen Vermögenserhalt und Liquidität legen.

Ethereum hingegen erfreut sich aufgrund seiner Fähigkeit, Einkommen zu generieren, Nutzen zu bieten und ein wachsendes Ökosystem tokenisierter Vermögenswerte zu unterstützen, zunehmender Beliebtheit. ETH-Reserven können durch Staking 3–5 % pro Jahr erwirtschaften, über DeFi auf Liquidität zugreifen und an tokenisierten realen Vermögensmärkten teilnehmen.

Die Wahl hängt von den Zielen ab. Bitcoin eignet sich für diejenigen, die Wert auf Kapitalsicherheit legen, während Ethereum diejenigen anspricht, die nach Wachstums- und Einkommenspotenzial suchen. Obwohl BTC derzeit bei den Gesamtreserven führend ist, schließt ETH aktiv die Lücke und zieht Unternehmen und dezentrale Organisationen an, die großen Wert auf seine programmierbaren Finanzfunktionen legen.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert