KGeN hat 13,5 Millionen US-Dollar von Großinvestoren eingesammelt.

Bild

KGeN gab bekannt, in einer neuen strategischen Finanzierungsrunde 13,5 Millionen US-Dollar eingesammelt zu haben. Zu den Investoren gehören Jump Crypto, Accel und Prosus Ventures. Zusammen mit früheren Runden beläuft sich das Gesamtkapital der Investoren auf 43,5 Millionen US-Dollar. Die Mittel werden für den Aufbau des weltweit größten VeriFi-Netzwerks verwendet – ein Protokoll für „überprüfbare Verteilung“, das für den Einsatz in der künstlichen Intelligenz, DeFi und der Spieleindustrie entwickelt wurde.

KGeN skaliert aktiv seine Produkte und Infrastruktur, die bereits in über 60 Ländern im Einsatz sind. Das Hauptziel bleibt die Schaffung einer bot-resistenten Vertriebsebene, die Entwickler mit echten Nutzern verbindet und es ihnen ermöglicht, von ihrer Teilnahme, ihrer Zeit und ihrem sozialen Kapital zu profitieren.

Seit seiner Gründung hat sich KGeN zu einem führenden Anbieter im Bereich der verifizierten Distribution in den Entwicklungsländern entwickelt. Sein Netzwerk umfasst 38,9 Millionen Protokollnutzer, 6,14 Millionen monatlich aktive Nutzer und 780.000 täglich aktive Nutzer. Über 200 Partner aus den Bereichen KI, DeFi, Gaming und Handel nutzen bereits die Produkte des Unternehmens. Der Jahresumsatz liegt bei 48,3 Millionen US-Dollar, und das Team beschäftigt weltweit 95 Mitarbeiter.

Kernelement der Plattform ist POGE, ein Identitäts- und Reputations-Framework, das über 876 Millionen Attribute auf Basis realer Nutzerdaten und Signale aggregiert. Auf Basis dieses Frameworks entwickelt KGeN drei Produkte: Verified UA für hochpräzise Nutzerverifizierung und -gewinnung, ein Treuesystem mit programmierbaren Prämien und K-Store, eine dezentrale E-Commerce-Plattform. Diese Lösungen optimieren die Kundenakquisitionskosten und erhöhen den Customer Lifetime Value.

Die Unternehmensleitung betont, dass die Mission von KGeN darin besteht, ein transparentes und überprüfbares Vertriebs-Ökosystem zu schaffen, in dem Nutzer ihren Ruf und Wert über verschiedene Apps hinweg bewahren und übertragen können. Dieser Ansatz löst das Vertrauensproblem und gewährleistet skalierbare Wachstumskanäle für Entwickler und Marken.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert