Koreas KakaoBank bietet Kunden Stablecoin-Ausgabedienste an

Bild Tae-Hoon Kwon, CFO der südkoreanischen Digitalbank KakaoBank, sagte, sein Unternehmen prüfe die Möglichkeit, Dienstleistungen zur Ausgabe und Speicherung von Stablecoins anzubieten.

Kwon fasste die Unternehmensleistung im ersten Halbjahr zusammen und sagte, die Kakao Bank sei bereit, einen Anteil am schnell wachsenden globalen Stablecoin-Markt zu erobern, der derzeit auf 275 Milliarden Dollar geschätzt wird. Die Bank prüft verschiedene Optionen für den Einsatz ihrer Infrastruktur im digitalen Asset-Ökosystem.

Die eigens eingerichtete Arbeitsgruppe umfasst die Leiter der Tochtergesellschaften Kakao, KakaoPay und Kakao Bank. Diese Organisationen arbeiten an der Entwicklung und Einführung eines Stablecoins, der durch den koreanischen Won gedeckt ist. Im Juni 2025 reichte KakaoPay beim koreanischen Amt für geistiges Eigentum (KIPO) Anträge für 18 Marken und Patente im Zusammenhang mit Stablecoins ein, die im Verhältnis 1:1 an den koreanischen Won gekoppelt sind.

Laut dem CFO hat die Bank in den letzten drei Jahren Konten für den Austausch virtueller Vermögenswerte eröffnet, das Know Your Customer (KYC)-Verfahren implementiert und verdächtige Transaktionen zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) überwacht. Kwon sagte, dass die Kakao Bank bereits über einige technische Erfahrung verfüge – das Unternehmen habe an Projekten von Zentralbanken zur Untersuchung staatlicher digitaler Währungen (CBDCs) teilgenommen. Während des Experiments der Bank of Korea zur Schaffung einer CBDC beteiligte sich die Kakao Bank an der Erstellung von Wallets und Überweisungen des digitalen Won.

Im Jahr 2019 startete Kakaos Blockchain-Abteilung Ground X das Mainnet seiner Klaytn-Blockchain. Die Plattform wurde von lokalen Großkonzernen wie LG übernommen.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert