Kryptofonds haben traditionelle ETFs verdrängt
Die Hälfte der 20 größten US-ETFs sei an Kryptowährungen gebunden, stellte Nate Geraci, Präsident von Nova Dius Wealth, fest.
Seit Anfang letzten Jahres wurden über 1.300 ETFs aufgelegt …
10 der Top 20 haben einen Kryptobezug (inkl. der Top 4 insgesamt).
5 Spot-BTC-ETFs, 2 Spot-ETH-ETFs, 2 Mstar-ETFs und 1 gehebelter ETH-ETF. pic.twitter.com/m11lrDuY1T
– Nate Geraci (@NateGeraci) 10. August 2025
Ihm zufolge sind seit Januar 2024 1.300 neue Fonds auf dem US-Markt erschienen. Am erfolgreichsten in Bezug auf das Volumen der eingeworbenen Mittel waren Instrumente, die auf digitalen Vermögenswerten basierten. Die Liste umfasst:
- iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) von BlackRock – 57,4 Milliarden US-Dollar;
- Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) – 12,1 Milliarden US-Dollar;
- iShares Ethereum Trust (ETHA) – 9,6 Milliarden US-Dollar;
- Bitwise Bitcoin ETF Trust (BITB) – 2,3 Milliarden US-Dollar;
- Fidelity Ethereum Fund ETF (FETH) – 2,2 Milliarden US-Dollar
- ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) – 2,2 Milliarden US-Dollar;
- Grayscale Bitcoin Mini Trust ETF (BTC) – 1,6 Milliarden US-Dollar;
- 2x Ether ETF (ETHU) – 1,6 Milliarden US-Dollar;
- Defiance Daily Target 2x Long MSTR ETF (MSTX) – 1,5 Milliarden US-Dollar.
Ebenfalls an der Spitze lag die YieldMax MSTR Option Income Strategy (MSTY) mit einem Gesamtzufluss von 7,2 Milliarden US-Dollar. Dieser Fonds ist nicht direkt mit Kryptowährungen verbunden, sondern an die Anteile der Strategie von Michael Saylor gebunden, die aktiv in Bitcoin investiert.
Dynamik der Nebenflüsse
Spot-Ethereum-ETFs verzeichneten im Juli einen Rekord bei den monatlichen Kapitalzuflüssen und erreichten einen Rekordwert von 5,4 Milliarden US-Dollar.
Quelle: SoSoValue.
Seit Anfang August verzeichneten die Fonds Zuflüsse in Höhe von 1,19 Milliarden US-Dollar, davon 1,02 Milliarden US-Dollar am 11. August – ein Rekordhoch an einem einzigen Tag. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels verwaltet der ETH ETF 25,71 Milliarden US-Dollar – 4,77 % des Angebots der zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.
Im Juli zogen Bitcoin-ETFs 6,02 Milliarden Dollar an. Im August änderte sich die Situation: In der ersten Woche des Monats wurden über 643 Millionen Dollar abgezogen, sodass der monatliche Gesamtzufluss vorerst negativ ist.
Quelle: SoSoValue.
Der Bitcoin-ETF verzeichnete in den letzten 14 Tagen Zuflüsse in Höhe von insgesamt 424,8 Millionen US-Dollar.
Erinnern wir uns daran, dass einige der renommiertesten Bildungseinrichtungen der USA, Harvard und die Brown University, über den Kauf von Anteilen an börsengehandelten Fonds auf Basis der ersten Kryptowährung berichteten.
Source: cryptonews.net