Kryptomarkt: Bitcoin, Ethereum und Co. auf Achterbahnfahrt
Die erwartete Katastrophe blieb aus. Stattdessen erlebten Bitcoin und der Altcoin-Sektor eine turbulente Zeit voller Fehlinformationen und zusätzlicher Zolldrohungen.
- Krypto-Händler sahen sich am Montag mit einem erheblichen Ausverkauf sowohl auf den Aktien- als auch auf den Kryptomärkten konfrontiert, die Verluste ließen im weiteren Tagesverlauf jedoch nach.
- Gerüchte über eine 90-tägige Aussetzung der Zölle sorgten am Nachmittag für eine vorübergehende Belebung der Märkte, das Weiße Haus dementierte diese Behauptungen jedoch umgehend.
- Die Schlagzeile, die mit Trumps Berater Hassett in Verbindung gebracht wurde, ließ die Marktkapitalisierung des S&P 500 zunächst um rund 3 Billionen Dollar steigen, bevor sie wieder fiel. Der Koberissi Letter schrieb: „Wir haben gerade die bedeutendste 30-minütige Marktkapitalisierungsverschiebung der Geschichte erlebt.“
- In diesem Zeitraum stieg der Bitcoin-Kurs von knapp 76.000 US-Dollar auf über 80.000 US-Dollar. Insgesamt bleibt der Kryptomarkt deutlich niedriger als 24 Stunden zuvor.
- Daten von CoinGlass zeigen, dass im Zuge des jüngsten Ausverkaufs gehebelte Krypto-Positionen im Wert von über 1,6 Milliarden US-Dollar liquidiert wurden. Aufgrund der begrenzten Berichterstattung der Börsen über APIs könnte diese Zahl jedoch untertrieben sein.
- Trump ging heute Nachmittag noch einen Schritt weiter und erklärte auf Truth Social, dass er zusätzliche Zölle in Höhe von 50 Prozent auf chinesische Waren erheben werde, wenn China seine Vergeltungszölle nicht bis morgen zurücknehme.
- Gleichzeitig stürzte Ethereum auf den niedrigsten Stand seit Januar 2023, hat sich seitdem jedoch erholt und wird nun über 1.500 US-Dollar gehandelt.
- Kevin Rusher, Gründer der Real-World-Asset-Plattform RAAC, bemerkte: „Noch vor ein paar Monaten schien es unvorstellbar, dass ETH unter 1.500 Dollar fallen würde. Analysten prognostizierten sogar, dass es bald 4.000 Dollar übersteigen würde.“
- Er betrachtet den Preisrückgang jedoch nicht als Zeichen für das Scheitern von Ethereum, sondern als Chance, in ein „Ökosystem mit starken Fundamentaldaten“ zu investieren.
- Analyst Alex Krüger hofft auf eine baldige Erholung: „Je stärker die Marktrückgänge und je größer der Widerstand der Republikaner gegen Zölle, desto größer ist die Chance auf positive Nachrichten. Sollten die langfristigen US-Staatsanleihen heute einbrechen, halte ich das für optimistisch. Das deutet auf einen Ausverkauf in Amerika hin, was den Verhandlungsdruck auf Trump erhöhen dürfte.“
- Chu kommentierte außerdem: „In den kommenden Tagen könnte es zu einer kurzfristigen Erholung kommen, da riskante Anlagen zunehmend überverkauft werden.“
- Hier erfahren Sie, was diese Woche für den Kryptomarkt entscheidend sein wird.
Verwendete Quellen:
- Alex Krüger auf X: https://x.com/krugermacro/status/1909283730839195987
- Donald Trump auf Truth Social: https
Eine Quelle: btc-echo.de