Kryptomarkt-Update: Bitcoin im Plus, Ethereum weiter im Sinkflug
Bitcoin festigt zunehmend seine Position als sicherer Hafen für Anleger. Im Gegensatz dazu ist Ethereum im Vergleich zur führenden Kryptowährung auf ein Fünfjahrestief gefallen.
- Während Gold von einem Allzeithoch zum nächsten klettert, scheint Bitcoin von der „digitalen Gold“-Geschichte zu profitieren – am Dienstagmorgen notierte der Kurs bei über 88.000 US-Dollar. Der Altcoin-Markt hat jedoch Mühe, von diesem Trend zu profitieren.
- So ist beispielsweise Ethereum in den letzten 24 Stunden um mehr als 3 Prozent gefallen. Der ETHBTC-Chart fällt weiter und erreicht Tiefststände, die seit über fünf Jahren nicht mehr erreicht wurden. Auch Solana und XRP verzeichneten Rückgänge.
- Während Gold erstmals die 3.500-Dollar-Marke überschritt, fiel der US-Dollar-Index (DXY) auf den tiefsten Stand seit drei Jahren. Auch der S&P 500 und der NASDAQ 100 verzeichneten gestern weitere Rückgänge.
- Angesichts dieser Preisentwicklung erwägen einige Anleger derzeit eine dauerhafte Trennung der führenden Kryptowährung von den US-Technologiewerten und positionieren sie als „sicheren Hafen“ inmitten geopolitischer und makroökonomischer Unsicherheiten.
- Analysten des Krypto-Handelsunternehmens QCP Capital erklären: „War die heutige gleichzeitige Rallye von Bitcoin und Gold lediglich das Ergebnis von Feiertagsschwankungen oder deutet sie auf einen deutlichen Übergang hin zu Bitcoin als sicherem Hafen hin? Letzteres würde eine deutliche Veränderung in der Wahrnehmung von Bitcoin im traditionellen Finanzsektor bedeuten.“
- Unterdessen meinte Lawrence McDonald, der ehemalige Leiter der US-Makrostrategie bei der französischen Investmentbank Société Générale, es könnte klug sein, Gold zugunsten von Bitcoin zu verkaufen.
- „Bitcoin hat noch nie eine so gute Performance gezeigt, selbst mit einem VIX [Volatilitätsindex] von 30“, bemerkte er auf X und bezeichnete die Beständigkeit von Bitcoin als „bahnbrechend“.
- Die Schwäche der Aktienmärkte und des US-Dollars im Gegensatz zur Stärke von Bitcoin und Gold ist möglicherweise auf die Befürchtung der Anleger zurückzuführen, dass Trump die Entlassung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, in Erwägung ziehen könnte.
- Die wichtigsten Wirtschaftsdaten dieser Woche finden Sie hier. Dennoch werden die Maßnahmen von US-Präsident Donald Trump für beide Seiten von entscheidender Bedeutung bleiben.
Eine Quelle: btc-echo.de