Kryptowährungs-ETFs von REX und Osprey starten am Freitag

Bild

Laut Bloomberg Intelligence-Analyst Eric Balchunas haben die neuen Kryptowährungs-ETFs die Prüfungsphase der SEC bestanden und werden voraussichtlich Ende der Woche in den Handel gehen. Balchunas erklärte, dass das Inkrafttreten der Dokumente den tatsächlichen Start der Fonds bedeute. Die Produktlinie wird den REX-Osprey Bonk ETF, den Trump ETF, den Bitcoin ETF, den XRP ETF und den Doge ETF umfassen.

Das Debüt des Doge ETF war für Donnerstag geplant. Der Zeitpunkt wurde durch seine Struktur gemäß dem Investment Company Act von 1940 bestimmt. Anders als Produkte, die unter dem Securities Act von 1933 registriert sind, der im vergangenen Jahr zur Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs verwendet wurde, gibt es für Fonds unter dem Act von 1940 ein vereinfachtes Verfahren für die Markteinführung.

Balchunas stellte klar, dass das Gesetz von 1940 keine Direktinvestitionen in Spot-Vermögenswerte vorsieht. Wenn die SEC keine Einwände erhebt, können die Fonds 75 Tage nach Einreichung aufgelegt werden. Ihm zufolge sollten die Fonds, sofern es keine endgültigen Einwände der Aufsichtsbehörde gibt, noch in dieser Woche mit dem Handel beginnen.

Die meisten US-ETFs sind nach dem Gesetz von 1940 organisiert und agieren als offene Investmentgesellschaften, die Wertpapiere, einschließlich Futures-Fonds, halten können. Im Gegensatz dazu werden ETFs von 1933 typischerweise für physisch gedeckte Rohstoffe verwendet, darunter Spot-Bitcoin und Gold.


Bloomberg ETF-Analyst James Seyfarth berichtet, dass sich in den USA derzeit 92 börsengehandelte Kryptowährungsprodukte in der Entwicklung befinden. Quelle: James Seyfarth

SEC verschiebt Entscheidung über andere ETFs

Während die Auflage der REX-Osprey-Fonds weiterhin für diese Woche geplant ist, hat die SEC Entscheidungen über mehrere anhängige ETF-Anträge von Franklin Templeton, BlackRock und Fidelity verschoben.

In am Mittwoch veröffentlichten Mitteilungen erklärte die Regulierungsbehörde, sie benötige mehr Zeit, um Vorschläge zu prüfen, darunter auch die Zulassung von Ethereum-Staking innerhalb der Fonds. Die Behörde verzögerte auch Entscheidungen über Anträge für die XRP- und Solana-ETFs.

Anfang dieser Woche verschob die SEC ihre Prüfung des von Bitwise vorgeschlagenen Dogecoin-ETF und des Hedera-ETF von Grayscale und setzte eine neue Frist bis zum 12. November. Die Verzögerungen erfolgten etwa einen Monat, nachdem die Kommission klargestellt hatte, dass bestimmte Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Staking von liquiden Mitteln nicht unter das Wertpapierrecht fallen und nicht in ihre Zuständigkeit fallen. Im Mai kam die Behörde zudem zu dem Schluss, dass Proof-of-Stake-Blockchains selbst keine Wertpapiere seien.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert