KuCoin unterstützt als erste globale Börse Thailands historisches G-Token-Projekt

Bild

  • Thailand führt G-Token ein, die erste Staatsanleihe, die mithilfe der Blockchain-Technologie ausgegeben und gehandelt wird.
  • KuCoin führt diese Initiative an, indem es Zugang zu besicherten Staatsanleihen bietet.
  • Das Projekt reduziert Investitionsbarrieren und positioniert Thailand als Vorreiter im Bereich der digitalen Finanzen in Südostasien.

Die globale Kryptobörse KuCoin ist die erste internationale Plattform, die den thailändischen G-Token unterstützt, eine Initiative des thailändischen Finanzministeriums zur Tokenisierung von Staatsanleihen. Dies ist das erste Mal, dass Staatsanleihen an einer digitalen Vermögensbörse notiert sind und ein wichtiger Meilenstein in der Tokenisierung von Realvermögen (RWA).

Was ist G-Token in Thailand?

G-Token, ausgegeben im Rahmen des Public Debt Management Act, ist die weltweit erste Staatsanleihe, die vollständig auf Blockchain-Infrastruktur basiert. Die vom thailändischen Finanzministerium entwickelte Initiative kombiniert die Sicherheit von Staatsschulden mit den Vorteilen dezentraler Technologie.

Im Gegensatz zu Kryptowährungen ist G-Token ein reguliertes Finanzinstrument, das vollständig vom Finanzministerium garantiert wird. Es bietet privaten und institutionellen Anlegern Zugang zu Staatsanleihen mit garantierter Rückzahlung von Kapital und Zinsen.

KuCoins Rolle in der G-Token-Initiative

KuCoin ist die erste und einzige globale Börse, die das G-Token-Programm unterstützt. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wie XSpring Digital und KuCoin Thailand verwaltet die Plattform die Zeichnung, Rücknahme und den Sekundärhandel von tokenisierten Anleihen.

KuCoin Thailand, lizenziert von der thailändischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC), wird die lokalen Aktivitäten überwachen. Gleichzeitig bereitet sich die globale KuCoin-Plattform auf die internationale Notierung von G-Token vor, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung. Dies wird den Zugang zu dieser Innovation weltweit erweitern.

Wie Blockchain den Zugang zu Staatsanleihen erweitert

Traditionell erforderte der Kauf von Staatsanleihen hohe Kapitalmengen, was die Optionen für die meisten Privatanleger einschränkte. G-Token senkt diese Hürden und eröffnet einem breiteren Anlegerkreis neue Möglichkeiten. Mithilfe der Blockchain bietet diese Initiative:

  • Transparenz: Überprüfbare Aufzeichnungen der Transaktionen in der Kette.
  • Effizienz: Vereinfacht den Ausgabeprozess und senkt die Betriebskosten.
  • Liquidität: die Möglichkeit, auf Sekundärmärkten zu handeln.

Thailand ist derzeit Vorreiter im Bereich der Blockchain-basierten öffentlichen Finanzen und setzt damit einen Präzedenzfall für andere Länder.

Was ist das große Ganze für KuCoin und RWA?

KuCoin betonte, dass dieses Projekt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der RWA-Tokenisierung und der Vereinigung traditioneller Finanzprodukte mit digitalen Vermögenswerten darstellt. Die Börse wird zudem als wichtiger Berater für die Entwicklung des Sekundärmarktes und die internationale Expansion des G-Token-Ökosystems fungieren.

B.K. Wong, CEO von KuCoin, betonte, dass die Zusammenarbeit „einen globalen Standard für finanzielle Innovation und Inklusivität setzt“ und die Mission des Unternehmens bekräftigt, traditionelles Kapital mit der digitalen Wirtschaft zu verbinden.

Insbesondere bedient KuCoin über 41 Millionen Benutzer in über 200 Ländern und Regionen und bietet ihnen Zugriff auf über 1.000 handelbare digitale Vermögenswerte.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert