Markt-Update: Wale stoppen Bitcoin-Rallye

Nach der Aufregung von gestern steht der Kryptomarkt vor einem Realitätscheck: Bitcoin und seine Gegenstücke stehen unter Druck, und Wale nutzen die Gelegenheit, um bei erhöhten Preisen auszusteigen.

  • Nach den Höchstständen der letzten Tage befindet sich der Kryptomarkt in einer ersten deutlichen Korrektur. Die Gesamtmarktkapitalisierung ist um 6,1 Prozent gesunken.
  • Insbesondere Bitcoin verzeichnet nach einer Phase relativer Ruhe einen deutlichen Anstieg der Volatilität. Vom gestrigen Rekordhoch von rund 123.000 US-Dollar fiel BTC vorübergehend auf 116.200 US-Dollar – ein Rückgang von 5,7 Prozent innerhalb weniger Stunden.
  • On-Chain-Metriken von CryptoQuant deuten darauf hin, dass die großen Marktteilnehmer Kasse machen: Wale scheinen ihre BTC-Vermögenswerte zunehmend zu Binance zu transferieren.
  • Auch das Analyseunternehmen Alphractal beobachtet erste Anzeichen einer Käufermüdigkeit. Das Gewicht verschiebt sich zugunsten der Verkäufer. „Eine natürliche Korrektur, die aber im Hinblick auf die Marktstabilisierung durchaus beobachtet werden sollte“, kommentieren die Analysten.
  • Auch im Altcoin-Markt ist Verkaufsdruck spürbar – wenn auch nicht überall. Hyperliquid (HYPE) hat sich nach dem gestrigen Allzeithoch von 48 US-Dollar als unerwartet widerstandsfähig erwiesen und notiert aktuell 1,3 Prozent im Plus.
  • Unterdessen erlebt Pump.fun ein bullisches Comeback: PUMP erholt sich vom ICO-Ausverkauf und ist in den letzten 24 Stunden um etwa 8 Prozent gestiegen. Der Kurs liegt deutlich über seinem Anfangspreis von 0,004 US-Dollar.
  • Auf der anderen Seite ist Ether (ETH) erneut unter die wichtige psychologische Marke von 3.000 US-Dollar gefallen – ein Tagesverlust von 2,5 Prozent. Memecoins wie VIRTUAL und FARTCOIN verzeichnen sogar noch deutlichere Verluste im zweistelligen Bereich, was für sie bei Korrekturen typisch ist.
  • Angesichts der drastischen Preisanstiege der letzten Tage ist die anhaltende Korrektur kaum überraschend – und könnte der Marktstruktur mittelfristig letztlich zugutekommen.
  • Der makroökonomische Hintergrund ist für den Markt günstig: Der S&P 500 erreichte gestern ein neues Allzeithoch, was auf eine anhaltende Risikobereitschaft der Anleger hindeutet, trotz der bestehenden makroökonomischen Unsicherheiten.
  • Heute richtet sich der Fokus auf die US-Inflationsdaten, die um 14:30 Uhr (MEZ) veröffentlicht werden. Sollten diese die Erwartungen übertreffen, könnte die Marktstimmung vorübergehend gedämpft sein – insbesondere im hochvolatilen Krypto-Segment.
  • Entdecken Sie mehr in unserem Invest Podcast

Invest Podcast Wie hoch kann Bitcoin noch steigen – und welche Altcoins am meisten profitieren

Eine Quelle: btc-echo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert