Markt-Update: XRP-Allzeithoch entfacht die Altcoin-Party
XRP steigt steil, Cardano klettert und Ethereum legt weiter zu: US-Kryptoregulierungen läuten eine Altcoin-Saison ein. Hier erfahren Sie, warum bald Milliarden auf den Markt strömen könnten.
- Am Freitagmorgen machten statt Bitcoin Altcoins Schlagzeilen – insbesondere XRP, das in den frühen Handelsstunden einen neuen Höchststand von 3,65 US-Dollar erreichte.
- Laut Daten von CoinGecko ist der XRP Ledger Coin in den letzten 24 Stunden um 17,9 Prozent gestiegen. Sein aktueller Wert liegt bei 3,62 US-Dollar, und ein weiterer Rekord scheint unmittelbar bevorzustehen.
- CoinGecko berichtet, dass XRP seit Handelsbeginn im Jahr 2014 um etwa 134.000 Prozent an Wert gewonnen hat.
- Auch bei Cardano (ADA) kommt deutlich Bewegung ins Spiel: Mit einem Tagesplus von 15 Prozent ist es wieder in die Top 10 der Kryptowährungen zurückgekehrt.
- Günstiger Wind kommt aus Washington: Der kürzlich verabschiedete CLARITY Act klassifiziert Cardano – neben Bitcoin und Ethereum – als eine von nur drei wirklich dezentralen Blockchains. Dies ist eine bemerkenswerte Anerkennung für Charles Hoskinsons Ökosystem.
- Apropos: Die gestern erfolgte Verabschiedung von drei US-Krypto-Gesetzen (GENIUS, CLARITY und Anti-CBDC) dürfte als klarer Katalysator für die Altcoin-Rallye dienen.
- Stablecoins gewinnen an Stabilität, der breitere Markt erhält regulatorische Unterstützung und digitale Währungen staatlicher Zentralbanken nach dem Vorbild Chinas sind ausdrücklich ausgeschlossen.
- Auch die Smart-Contract-Plattform Ethereum ist ein erheblicher Nutznießer dieser neuen Gesetze.
- Nach der jüngsten Entscheidung hat ETH die 3.600-Dollar-Marke überschritten und ist auf dem Weg zu einem neuen Jahreshöchststand. Das ETH-BTC-Verhältnis steigt stetig – ein typischer Indikator für eine bevorstehende Altcoin-Saison. Dennoch dürften Bitcoin-Investoren auch mit dem aktuellen Preis von 120.000 Dollar zufrieden sein.
- Darüber hinaus sind die Aussichten für den Kryptomarkt noch besser: Laut Financial Times beabsichtigt Donald Trump, eine Executive Order zu erlassen, um US-Pensionsfonds den Zugang zu alternativen Vermögenswerten wie Bitcoin, Ethereum und anderen zu erleichtern. Dies könnte dem Markt einen Milliardenschub verleihen.
- US-Pensionsfonds verwalten Vermögenswerte in Billionenhöhe und selbst eine geringe Zuteilung an Kryptowährungen könnte zu Kapitalzuflüssen in Höhe von Hunderten von Milliarden führen.
- Trotz der aktuellen Aufregung ist es wichtig zu beachten, dass der Kryptomarkt derzeit ziemlich aufgeheizt ist. Historisch gesehen folgen auf starke Anstiege oft volatile Korrekturen – eine Verlangsamung wäre daher nicht katastrophal, sondern eher vorteilhaft.
Empfohlenes Video: Ethereum
Eine Quelle: btc-echo.de