MiCA: So will Deutschland die Krypto-Verordnung umsetzen
Als die MiCA im Juli 2023 in Kraft trat, feierte Krypto-Europa die Verordnung als Meilenstein. Nach jahrelangen Diskussionen, Verbotsdebatten und Kompromissen stand am Ende ein erster einheitlicher Rechtsrahmen für Krypto-Anbieter fest. Seitdem laufen die Vorbereitungen in der Europäischen Union auf Hochtouren. So auch in Deutschland. Das Bundesfinanzministerium (BMF) will dafür nun sogar neue Gesetze schaffen. BTC-ECHO hat sich mit Rechtsanwalt Hagen Weiss unterhalten. Er begrüßt die Initiative zwar, fürchtet jedoch auch eine Abwanderung von Unternehmen, wenn nicht mehr Tempo bei der Vergabe von Lizenzen gemacht wird.
Weiterlesen mit BTC-ECHO Plus+ € 1,- für 1 Monat Nur für Neukunden
- Unbegrenzter Zugriff auf Plus+ Inhalte
- Exklusive Artikel und Analysen
- Geräteübergreifend (Web & App)
- Viel weniger Werbung
Jetzt für nur € 1,- testen
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
BTC-ECHO Plus+ für Unternehmen
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Wegen starker InflationIn diesen Ländern knackt Bitcoin schon sein Allzeithoch Bitcoin30.10.2023
Weltspartag 2023Bitcoin-Sparplan seit Tag X: Bist du im Plus? Bitcoin30.10.2023
Deckung, Liquidität und Co. Investment in Gold Stablecoins: Darauf sollten Anleger achten Plus+30.10.2023 Bitcoin, Ether, XRP: Kryptohandel made in GermanyTrade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum mit Hebel auf Plus500, der führenden Plattform für den Handel mit CFDs (82 % Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren Geld bei dem Anbieter).Zum Anbieter
Eine Quelle: btc-echo.de