Neuigkeiten zum Kryptoprojekt: 3iQ-Kauf, neues Fireblocks-Netzwerk und Tethers „goldene“ Strategie

Bild

Die Kryptoindustrie entwickelt sich aktiv weiter und integriert sich in das traditionelle Segment. Wir berichten, wie Kryptounternehmen strategische Schritte und die Einführung neuer Produkte angekündigt haben.

Die japanische Holding Monex hat ihre Position in Kanada gestärkt, Fireblocks weitet den Einsatz von Stablecoins im internationalen Zahlungsverkehr aus und Tether steigt in den Goldminenmarkt ein. Darüber hinaus hat SBI VC Trade nach dem Erfolg von Metaplanet im Bereich der Unternehmens-Bitcoin-Dienste einen neuen Service hinzugefügt.

Regulierung und Transaktionen

  • Monex Group erhöht Kontrolle über das kanadische Unternehmen 3iQ. Die japanische Finanzholding hat ihren Anteil am Krypto-Vermögensverwalter 3iQ auf 97,8 Prozent erhöht. Der Deal stärkt die Position von Monex in Nordamerika und zeigt das institutionelle Interesse an der Verwaltung digitaler Vermögenswerte.

Infrastruktur und Finanzen

  • Fireblocks startet Stablecoin-Zahlungsnetzwerk. Die neue Plattform des Unternehmens ermöglicht Firmenkunden schnellere und günstigere grenzüberschreitende Stablecoin-Transaktionen. Die Einführung spiegelt das wachsende Interesse an Stablecoins als Instrument für internationale Zahlungen wider.
  • Tether investiert in den Goldabbau. Der Emittent des größten Stablecoins USDT hat Investitionen in den Goldabbau angekündigt. Das Unternehmen begründet die Strategie mit Gewinnwachstum und dem Wunsch, Vermögenswerte zu diversifizieren, was seine Finanzlage weiter stärken kann. Inzwischen hat der Wert der Goldreserven von Tether 8 Milliarden Dollar erreicht.

Strategie und Partnerschaften

  • SBI VC Trade führt den neuen Service Convano ein. Die japanische Kryptobörse hat eine Lösung für Firmenkunden hinzugefügt, inspiriert vom Erfolg von Metaplanet bei der Verwaltung von Bitcoin-Diensten für Unternehmen. Der Schritt stärkt SBIs Position im institutionellen Nutzersegment.

Krypto-Unternehmen integrieren sich weiterhin aktiv in die Weltwirtschaft: Finanzbeteiligungen erhöhen ihren Anteil an der Vermögensverwaltung, Stablecoins finden Anwendung im internationalen Zahlungsverkehr und Emittenten diversifizieren ihr Geschäft über die Blockchain hinaus. Der Markt wird allmählich reifer und institutioneller.

Zuvor war bekannt geworden, dass die Kryptobörse Kraken ein Eigenhandelsunternehmen übernommen hatte, was zu Gerüchten über einen Börsengang führte, und Toncoin kündigte einen Rückkauf im Wert von 250 Millionen Dollar an.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert