Norilsk Nickel prüft Möglichkeiten zur Tokenisierung von Edelmetallreserven im Untergrund
Die Finanzierung durch Token wird die Erschließung neuer Lagerstätten deutlich vereinfachen, so das Bergbau- und Metallurgieunternehmen
Norilsk Nickel erwägt die Möglichkeit, wertvolle Metallreserven im Untergrund durch Token zu monetarisieren, berichtet TASS. Dies könne die Erschließung neuer Lagerstätten erleichtern, sagte Anton Berlin, Vizepräsident und Leiter für Vertrieb und Handel bei Norilsk Nickel, auf dem Eastern Economic Forum.
Norilsk Nickel beschäftigt sich mit der Gewinnung, Verarbeitung und Produktion von Nichteisen- und Edelmetallen. Es ist der weltweit größte Produzent von Palladium (40 % des Marktes), einer der größten Produzenten von Nickel (16 % – 2. Platz), Platin (11 % – 4. Platz) und Kupfer (2 % – 13. Platz). Das Bergbau- und Metallurgieunternehmen produziert außerdem Gold, Silber, Iridium, Selen, Ruthenium und Schwefel.
„Wir hatten theoretische Vorstellungen davon, was wir umsetzen wollten, aber wir kamen nicht dazu, es umzusetzen – im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Monetarisierung von Reserven im Untergrund durch Token. Um die Beschreibung zu vereinfachen, ist dies im Wesentlichen wie Streaming: das heißt, durch Token werden Finanzmittel angezogen, auf deren Kosten eine Lagerstätte erschlossen wird, aus der wertvolle Metalle gewonnen werden“, zitiert die Veröffentlichung Berlin.
rbc.group
Streaming im Bergbau ist eine Vereinbarung, bei der ein Investor die Entwicklung eines Projekts finanziert und dafür das Recht erhält, in Zukunft einen Teil der Produktion zu einem vorab vereinbarten Preis zu erhalten.
Die Erschließung von Lagerstätten erfordere hohe Kapitalinvestitionen und dauere lange, so Berlin. Ihm zufolge wäre eine Token-Finanzierung, insbesondere ohne Rückgriff (wenn das Projekt keine Einnahmen generiert, erhält der Investor keine Zahlungen – Anm. d. Red.), eine „erstaunliche“ Lösung für die Branche und würde die Erschließung entdeckter Lagerstätten erheblich vereinfachen.
Norilsk Nickel war eines der ersten russischen Unternehmen, das vor einigen Jahren mit der Ausgabe von tokenisierten Vermögenswerten auf der Atomyze-Plattform begann. Die Plattform wurde 2019 mit Unterstützung des Palladiumfonds der Global Palladium Fund Group und der Interros-Holding von Vladimir Potanin, dem Präsidenten von Norilsk Nickel, gegründet. Die ersten Token des Unternehmens wurden 2020 ausgegeben.
Source: cryptonews.net