Rekordkapitalabfluss: Ethereum-ETFs verlieren 795,6 Millionen Dollar in einer Woche
Spot-Ethereum-ETFs verzeichneten in der Handelswoche bis zum 26. September einen Rekordabfluss: Anleger zogen 795,6 Millionen US-Dollar bei einem Handelsvolumen von über 10 Milliarden US-Dollar ab. Daten von SoSoValue zeigen, dass dies das schlechteste Ergebnis seit der Auflage der Fonds ist.
Ethereum-ETF-Fondsflüsse in den USA. Quelle: Farside Investors
Der bisherige Rekordtiefstand wurde Anfang September erreicht, als in der Woche bis zum 5. September 787,7 Millionen Dollar aus den Fonds abgezogen wurden. Die Differenz zwischen den beiden schlimmsten Wochen betrug lediglich 7,9 Millionen Dollar, was das Ausmaß des aktuellen Marktdrucks verdeutlicht.
BlackRock zeigt sich trotz Abflüssen widerstandsfähig
Der ETHA-Fonds von BlackRock, der größte Akteur der Branche mit einem verwalteten Vermögen von über 15,2 Milliarden US-Dollar, verlor über 200 Millionen US-Dollar. Der Fidelity Ethereum Fund (FETH), der nach Vermögenswerten an dritter Stelle steht, litt jedoch stärker und verzeichnete im gleichen Zeitraum Abflüsse von 362 Millionen US-Dollar.
Der 25. und 26. September waren besonders schwierige Tage für Ethereum-ETFs. Als der Preis der Kryptowährung unter 4.000 Dollar fiel, verloren die Fonds täglich rund 250 Millionen Dollar. Einen solchen zweitägigen Abfluss hatte es seit Mitte August nicht mehr gegeben.
Auch Bitcoin-Fonds verlieren Kapital
Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten sogar noch größere Abflüsse: 902,5 Millionen Dollar in einer Woche über alle verfügbaren Fonds hinweg. Der 26. September war ein schwarzer Tag für Bitcoin-ETFs: Anleger zogen 418,3 Millionen Dollar ab – der höchste Tagesabfluss seit Mitte August.
US-Bitcoin-ETF-Fondsflüsse. Quelle: Farside Investors
Ein interessantes Detail: Der IBIT-Fonds von BlackRock zeigte sich erneut widerstandsfähiger und verlor am Freitag nur 37,3 Millionen Dollar. Sein Hauptkonkurrent Fidelity FBTC verlor am selben Tag 300,4 Millionen Dollar. Die Statistiken von The Block bestätigen die wachsende Dominanz von BlackRock – zeitweise kontrolliert das Unternehmen über 80 % des Bitcoin-ETF-Marktes.
Bemerkenswert ist, dass BlackRock noch keinen Spot-Solana-ETF beantragt hat, obwohl viele Wettbewerber dies bereits getan haben.
Der Markt zeigt Anzeichen einer Erholung.
Trotz Rekordabflüssen zeigte Ethereum seine Fähigkeit, sich schnell zu erholen. Am 27. September stieg der Preis wieder über die psychologisch wichtige 4.000-Dollar-Marke und wird laut Bitstamp derzeit bei 4.010 Dollar gehandelt.
ETH/USD 1-Tages-Chart. Quelle: Bitstamp
Source: cryptonews.net