Russland gibt ersten digitalen Agrar-Token heraus
Der Agrarkonzern Melkom war der erste auf dem russischen Markt, der einen digitalen Token im Gegenwert von 100 Kilogramm Nahrungsmittelweizen der 3. Klasse herausgab. Insgesamt wurden 340.000 solcher virtuellen Münzen ausgegeben.
Wie Mikhail Dorofeev, stellvertretender Generaldirektor der Melkom Group, erklärte, sind utilitaristische digitale Rechte (UDR) ein neues finanzielles und digitales Instrument. Dank ihnen ist es möglich, das Recht auf eine Charge Nahrungsmittelweizen zu formalisieren.
„Einfach ausgedrückt entspricht jedes digitale Token einer bestimmten Menge realer Güter, die rechtlich und technologisch abgesichert sind. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Blockchain-Technologien und dem realen Agrarsektor. Insgesamt wurden 340.000 UDCs ausgegeben, was 34.000 Tonnen Getreide entspricht“, erklärte Dorofeev.
Er betonte, dass es durch die Digitalisierung von Sachwerten möglich sei, Investitionskapital schneller anzuziehen, Preisrisiken zu reduzieren und die Abhängigkeit von Bankkrediten zu verringern.
Investoren könnten an der Entwicklung des realen Wirtschaftssektors teilhaben, ohne physisch mit einem bestimmten Produkt interagieren zu müssen, teilte das Unternehmen mit.
Zuvor hatte Russlands größte Staatsbank Sber ihre erste Anleiheemission an der Moskauer Börse platziert, deren Rendite von der Dynamik des Bitcoin-Preises in Rubel abhängt.
Source: cryptonews.net