RWA-Marktkapitalisierung übersteigt erstmals 75 Milliarden US-Dollar

Bild Der Marktwert des RWA-Token-Sektors ist laut CoinMarketCap in der vergangenen Woche um mehr als 8 % gestiegen und hat mit 75,5 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekord erreicht. Quelle: CoinMarketCap.

Spitzenreiter in diesem Sektor ist nach wie vor der LINK-Token aus dem Chainlink-Protokoll – seine Kapitalisierung beträgt 16,6 Milliarden US-Dollar. Zu den Top Drei gehören außerdem XLM von Stellar und AVAX von Avalanche mit Werten von 12,6 Milliarden US-Dollar bzw. 12,1 Milliarden US-Dollar.

Top 10 RWA-Token nach Marktkapitalisierung. Quelle: CoinMarketCap.

Der Anstieg der RWA-Token fiel mit einem starken Anstieg des Gesamtwerts der in Protokollen gesperrten Vermögenswerte zusammen. Seit Jahresbeginn hat sich dieser Wert verdoppelt und einen Rekordwert von 29 Milliarden Dollar erreicht.

Quelle: RWA.xyz.

Tokenisierte Privatkredite und US-Staatsanleihen machen den größten Marktanteil aus, der Rest entfällt auf Rohstoffe, alternative Fonds und verschiedene Wertpapiere.

Die beliebteste Blockchain für die Tokenisierung ist Ethereum. Basierend auf der zweitgrößten Kryptowährung gibt es 421 Emittenten, die digitale Vermögenswerte im Wert von 8,3 Milliarden US-Dollar ausgegeben haben.

Quelle: RWA.xyz.

Krypto-Investor Ryan Sean Adams prognostiziert weiteres Wachstum in der Branche. Ihm zufolge werde die Tokenisierung „mittlerweile sogar von der US-Regierung gefördert“. Der Experte fügte hinzu, dass sich die Wall Street und große Fintech-Unternehmen zunehmend diesem Trend anschließen.

Die Leute unterschätzen Ethereum immer noch.

Sie wissen nicht, dass Amerika in die Kette kommt und Ethereum als Hauptbuch verwendet.

Ich habe gezeigt, dass Ethereum den Marktanteil realer Vermögenswerte anführt, aber lassen Sie uns noch eine weitere Dimension hinzufügen.

Reden wir über Wachstum.

In den kommenden Jahrzehnten werde ich… https://t.co/2A8TJKBgo2

— RYAN SΞAN ADAMS — rsa.eth 🦄 (@RyanSAdams) 11. September 2025

„Die amerikanischen Kapitalmärkte werden auf Blockchain umgestellt. Nichts wird diesen Prozess aufhalten“, sagte er.

BlackRock will seine ETFs tokenisieren

Laut Bloomberg prüft der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock die Möglichkeit, ETFs zu tokenisieren. Die Entscheidung hänge mit dem Erfolg eines Bitcoin-basierten börsengehandelten Fonds zusammen und erfordere die Berücksichtigung einer Reihe „regulatorischer Aspekte“, so die Quellen.

Seit seiner Zulassung im Januar 2024 hat das auf Kryptowährungen basierende Instrument des Unternehmens 59,51 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Der IBIT von BlackRock hat sich zum am schnellsten wachsenden ETF entwickelt und den goldgedeckten GLD überholt.

Monatliche Zuflüsse für den iShares Bitcoin Trust von BlackRock. Quelle: SoSoValue.

BlackRock verfügt außerdem über einen auf Ethereum fokussierten börsengehandelten Fonds, der zum Zeitpunkt des Schreibens 12,72 Milliarden US-Dollar investiert hat.

Monatliche Zuflüsse für den iShares Ethereum Trust von BlackRock. Quelle: SoSoValue.

Der Vermögensverwalter verfügt bereits über Erfahrung in der Tokenisierung. Im März 2024 startete das Unternehmen gemeinsam mit Securitize den tokenisierten Vermögensfonds BUIDL im Ethereum-Netzwerk.

Das Instrument ist durch US-Schatzwechsel, Rückkaufvereinbarungen und Fiat-Währungen gedeckt. Laut RWA.xyz liegt seine Marktkapitalisierung bei über 2 Milliarden US-Dollar.

Bloomberg-Analyst Eric Balchunas bezweifelte, dass die ETF-Tokenisierung den Anlegern neue Vorteile bringen würde. Ihm zufolge könne dieser Schritt lediglich die internen Prozesse bei TradFi optimieren.

Wir müssen den Trend genauer definieren: Wenn Sie mit „Tokenisierung“ meinen, dass das Backoffice (die Infrastruktur) von TradFi durch effiziente Blockchain-Technologie etwas effizienter wird? Dann ist das sicher gut, wahrscheinlich wird es das, aber zzzzz. Was der Hype jedoch impliziert, ist, dass tatsächliche Investoren zum Verkauf bewegt werden… https://t.co/SzXROTB9oi

– Eric Balchunas (@EricBalchunas) 11. September 2025

„Tokenisierung ist vor allem für diejenigen sinnvoll, die Blockchain bereits aktiv nutzen, so wie ETFs einst den Kunden von Brokerhäusern den Zugang zu Vermögenswerten vereinfachten. Da der Anteil der Blockchain-Nutzer weltweit jedoch noch gering ist, entspricht die aktuelle Begeisterung für die Tokenisierung noch nicht ihrer tatsächlichen Wirkung, zumindest nicht in den nächsten Jahren“, erklärte der Experte.

Zur Erinnerung: Anfang September kündigte Galaxy Digital eine Partnerschaft mit Superstate an, um GLXY-Wertpapiere auf Solana zu tokenisieren.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert