Spot-Ethereum-ETFs verzeichnen den sechsten Tag in Folge Abflüsse

Bild

  • Spot-Bitcoin-ETFs haben über 368 Millionen US-Dollar angezogen, während Ethereum-Fonds Abflüsse von fast 97 Millionen US-Dollar verzeichneten.
  • Der Abfluss aus dem Ethereum-ETF hält nun schon sechs Handelstage in Folge an.

Am 8. September 2025 verzeichneten auf Ethereum fokussierte Spot-ETF-Produkte Kapitalabflüsse in Höhe von insgesamt 96,69 Millionen US-Dollar. Der ETHA-Fonds von BlackRock erlitt die größten Verluste: Anleger zogen 192,7 Millionen US-Dollar ab. Gleichzeitig zogen andere Produkte wie FETH, ETH und ETHE Kapital an, was die negative Dynamik teilweise kompensierte.

Der Abfluss aus dem Ethereum-ETF hält nun schon sechs Handelstage in Folge an.

Kapitalzuflüsse/-abflüsse im US-Spot-Ethereum-ETF-Sektor. Quelle: SoSoValue.

Im Gegensatz zu Ethereum-Produkten zeigen Bitcoin-Fonds eine positive Dynamik. Am 8. September zogen sie nach zwei Tagen Kapitalabfluss insgesamt 368,25 Millionen Dollar an. Die Mittel kamen in:

  • FBTC – 156,5 Millionen US-Dollar;
  • ARKB – 89,47 Millionen US-Dollar;
  • BITB – 42,71 Millionen US-Dollar;
  • IBIT – 25,48 Millionen US-Dollar;
  • HODL – 20,63 Millionen US-Dollar;
  • BTC – 11,91 Millionen US-Dollar;
  • BTCO – 6,71 Millionen US-Dollar;
  • EZBC – 6,49 Millionen US-Dollar;
  • GBTC – 4,40 Millionen US-Dollar;
  • BRRR – 3,96 Millionen US-Dollar

Kapitalzuflüsse/-abflüsse im US-Spot-Bitcoin-ETF-Sektor. Quelle: SoSoValue.

Die Spot-Bitcoin-ETFs in Hongkong zogen fast 25 BTC an, bei den lokalen Ethereum-Fonds war keine Aktivität zu beobachten.

Zur Erinnerung: Im Zeitraum vom 1. bis 5. September 2025 belief sich der Mittelabfluss aus Ethereum-basierten börsengehandelten Fonds auf 787,74 Millionen US-Dollar.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert