Stablecore sammelt 20 Millionen US-Dollar, um Kryptowährungen in US-Finanzinstitute zu integrieren
- Das Startup Stablecore hat eine Finanzierung in Höhe von 20 Millionen US-Dollar erhalten.
- Die Runde wurde von Norwest geleitet, mit Beteiligung von Coinbase Ventures, Curql, BankTech Ventures und anderen.
- Neue Finanzierungen ermöglichen es uns, unser Team zu vergrößern und auszubauen.
Die Finanzplattform Stablecore gab bekannt, dass sie 20 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht hat, um Banken und Kreditgenossenschaften in den USA bei der Integration digitaler Vermögenswertprodukte zu unterstützen.
Die Finanzierungsrunde wurde von Norwest Ventures geleitet. Weitere Teilnehmer waren Coinbase Ventures, Curql, BankTech Ventures, Bank of Utah, EJF Ventures und Bankers Helping Bankers Fund. Zusammen repräsentieren diese Investoren mehr als 290 Finanzinstitute.
Das neue Kapital wird es Stablecore ermöglichen, seinen Kundenstamm auf über 8.000 lokale und regionale Banken und Kreditgenossenschaften in den USA auszuweiten und Mitarbeiter zu deren Unterstützung einzustellen.
In der Pressemitteilung heißt es, Stablecore positioniere sich als „Digital Banking Core“. Die Plattform integriert sich in digitale Bankdienstleistungen und ermöglicht es, Kunden Produkte auf Basis von Stablecoins und tokenisierten Einlagen anzubieten. Die Institute behalten die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte und können mit mehreren Depotbanken zusammenarbeiten.
Stablecore-Mitbegründer und CEO Alex Trice erklärte, dass Banken nach den Änderungen in der Regulierung digitaler Vermögenswerte für solche Lösungen wie geschaffen seien. Er fügte hinzu, dass das Unternehmen dazu beitrage, Einlagen zu sichern, neue Einnahmequellen zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit lokaler Banken zu stärken.
Wir haben bereits berichtet, dass die KI-Krypto-Wallet Senpi 4 Millionen US-Dollar von Lemniscap und Coinbase Ventures eingesammelt hat.
Source: cryptonews.net