TeraWulf beschafft Wandelanleihen im Wert von 850 Millionen US-Dollar zur Erweiterung der Mining-Kapazitäten
Die Aktien von TeraWulf (WULF), die in der vergangenen Woche um fast 100 Prozent gestiegen waren, haben nach der Ankündigung einer massiven Wandelanleihe eine Korrektur erfahren. Ziel der Transaktion ist die Finanzierung des Ausbaus von Rechenzentren, darunter ein neues Projekt mit der von Google unterstützten Cloud-Plattform FluidStack.
Details der Schuldenplatzierung
-
Emissionsvolumen: 850 Millionen US-Dollar mit einer Option für Käufer, es auf 1 Milliarde US-Dollar zu erhöhen;
-
Fälligkeitsdatum: 2031 mit einem jährlichen Kupon von 1 %;
-
Umrechnungskurs: 12,43 USD pro Aktie (32,5 % höher als der Schlusskurs der letzten Woche);
-
Nettoerlös: 828,7 Millionen US-Dollar, wovon 85,5 Millionen US-Dollar zur Absicherung der Verwässerung der Anteilseigner verwendet werden.
Strategischer Kontext
Die Notierung erfolgt nach der Unterzeichnung eines 10-Jahres-Vertrags mit FluidStack, der Folgendes umfasst:
-
Erweiterung des TeraWulf-Campus in Mariner Lake, New York;
-
Beschaffung von 1,4 Milliarden US-Dollar an Fremdfinanzierung mit Unterstützung von Google;
-
Übertragung von Optionsscheinen für 14 % der Unternehmensaktien an den Technologieriesen.
Diese Partnerschaft stärkt die Position von TeraWulf im margenstarken KI-Computing-Segment und diversifiziert die Einnahmen aus dem traditionellen Bitcoin-Mining.
Marktreaktion
Die WULF-Aktie gab um 5 % nach und fiel auf unter 9 US-Dollar. Dies spiegelt die Besorgnis der Anleger über eine mögliche Verwässerung des Eigenkapitals wider. Analysten weisen jedoch darauf hin, dass Wandelanleihen, insbesondere im aktuellen volatilen Umfeld, weniger verwässernd wirken als reine Aktien.
„Dies ist ein kalkulierter Schritt, bei dem das Unternehmen günstiges Kapital aufnimmt und gleichzeitig die Möglichkeit behält, am zukünftigen Wachstum teilzuhaben“, sagte der BTIG-Analyst.
Wenn TeraWulf die Mittel effektiv nutzt, um die Kapazität für KI-Last zu erhöhen, könnte seine Bewertung nach oben korrigiert werden. Es bleiben jedoch Risiken – die hohe Schuldenlast (über 1,4 Milliarden US-Dollar) erfordert eine fehlerfreie Umsetzung der Betriebspläne.
Source: cryptonews.net