Lithium-Preis explodiert 40% in NUR einem Monat! Neue Lithium-Aktie zündet den Kurs-Turbo!

 

HERAUSRAGENDE PERFORMANCE GEGEN DEN MARKT

 

Liebe Leserinnen & Leser,

erst kürzlich haben wir Ihnen unseren neue Lithium-Topwert vorgestellt – seitdem hat der Kurs kräftig zugelegt. Doch das Wichtigste an diesem Anstieg ist, dass dieser nicht auf Spekulationen von Marktteilnehmer beruht sondern auf neuen Fakten! Denn exakt mit solch guten News konnte das Unternhmen zueltzt aufwarten. Ohne Ihnen zu viel versprechen zu wollen: Diese haben es in sich!

 

 

Außergewöhnliche Positionierung in Kanada’s Lithium Hotspot!

 

Unser neuer Lithium-Spezialtipp First Energy Metals (WKN: A2JC89) ist mit seinem Flaggschiffprojekt Augustus, das die Prospektionsgebiete Augustus, Canadian Lithium, Valor und Lac La Motte umfasst, zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um maximal vom Lithium-Boom zu profitieren! Das Konzessionsgebiet besteht aus 337 Bergbau-Claims mit einer Gesamtfläche von über 15.000 Hektar 40 km nordwestlich des Bergbauzentrums Val d’Or in einer der weltweit besten und rechtssicheren Bergbauregionen in Quebec, Kanada!

Das Projekt hat bereits über 10.000 Meter an historischen Bohrungen gezeigt und befindet sich in einem sehr aktiven Gebiet der Lithiumexploration. Wie Sie nachfolgender Grafik entnehmen können befinden sich in unmittelbarer Nähe neben mehreren historischen Funden viele aktive Lithium-Projekte einschließlich der Minen Quebec Lithium, North American Lithium, Authier Lithium, Valor Lithium, Duval Lithium, Lacorne Lithium, International Lithium, Vallee Lithium und Moly Hill Mine.

 

Quelle: First Energy Metals Ltd.

 

Das Projekt Authier und die Mine North American Lithium sind dabei zwei vergleichbare Projekte, die das Potenzial des Projekts Augustus unterstreichen.

Authier von Sayona Mining liegt 45 km nordwestlich von Val-d’Or und beherbergt eine spodumenführende Pegmatitintrusion. Für das Projekt liegt eine JORC-konforme Mineralressourcenschätzung vor, die mit 20,94 Millionen Tonnen und 1,01 % Li2O eine Gesamtressource von 211.000 Tonnen Li2O beinhaltet.

Die 60 km nördlich von Val-d’Or gelegene Mine North American Lithium hat ihren Betrieb 2019 eingestellt, wurde aber vor kurzem von Sayona Québec, einer Tochtergesellschaft des Lithiumproduzenten Sayona (75 %), und Piedmont Lithium (25%) übernommen. Eine Mineralressourcenschätzung im Jahr 2017 wies für den Minenbetrieb rund 57,7 Millionen Tonnen mit einem Li2O-Gehalt von 1,05 % aus!

Sayona plant die Durchführung einer Machbarkeitsstudie im Hinblick auf die Entwicklung einer Betriebsanlage zur Umwandlung von Spodumen zu Lithiumhydroxid oder Lithiumkarbonat und prüft derzeit im Rahmen von Studien die Einbindung der Mine in das Projekt Authier, um so eine „Lithium-Drehscheibe“ in der Region Abitibi zu schaffen.

Und wer sitzt wie die Made im Speck inmitten dieses Lithium-Hotspots? – First Energy Metals!

 

Die Bohrungen nehmen schon gewaltig Fahrt auf!

 

Aktuelle Bohrergebnisse des Augustus Projekts wurden am 9. Dezember veröffentlicht. Demnach wurde im Bohrloch LC21-09 ein 39 m langer Abschnitt aus Spodumen-Pegmatit durchteuft, es wurde dabei eine 7 m lange Zone mit einem Li2O-Gehalt von 1,12 % in 11 m Bohrtiefe ermittelt. Die Werte innerhalb der Mineralisierungszonen liegen dem Bericht zufolge in einem Bereich zwischen bärenstarken 0,26 % und 2,15 % Li2O.

Und wie vor ein paar Tagen bekannt gegeben wurde, nimmt das aktuelle Bohrprogramm nun erst richtig Fahrt auf! Die Phase-2-Bohrungen werden auf den folgenden drei Lithium-Projekten auf dem Konzessionsgebiet durchgeführt.

  • Augustus Lithium Prospekt
  • Kanadisches Lithium-/Beluga-Lithium-Projekt
  • Valor Lithium Prospekt

 

Bis heute wurden insgesamt vier Kernbohrlöcher mit einer Gesamtbohrung von 907 Metern vollzogen, wobei jeweils zwei Bohrlöcher auf den Lithium-Projekten Augustus und Canadian Lithium/Beluga abgeschlossen wurden. Die aktuellen Phase-2-Bohrungen ergänzen die Phase-1-Bohrungen von 5.847,15 Metern, die aus 32 Bohrlöchern bestanden und 2021 abgeschlossen wurden.

Erste Kerninspektionen zeigen, dass alle vier Bohrlöcher Pegmatite unterschiedlicher Mächtigkeit durchschnitten. Die Kernproben werden zur Probenvorbereitung und -analyse an das renommierte Activation Laboratories („ACTLABS“), Ancaster, Ontario, versandt. Hier kann folglich schon in Kürze mit weiteren Ergebnissen gerechnet werden!

Hier geht’s zur Pressemitteilung:

https://www.firstenergymetals.com/en/news/2022/first-energy-metals-pro …

 

Immer mehr Land: Massive Ausweitung der Explorationsfläche

 

Doch nicht nur bei den aktuellen Bohrungen läuft es wie geschmiert, First Energy hat seine Explorationsfläche in den letzten Tagen massiv erweitert!

So unterzeichnete das Unternehmen eine Optionsvereinbarung über den Erwerb eines Lithium-Explorationskonzessionsgebiets im Bergbaugebiet Thunder Bay im Nordwesten der kanadischen Provinz Ontario.

Das Lithiumkonzessionsgebiet Falcon Lake besteht aus 48 Bergbauclaims mit rund 960 Hektar Grundfläche und befindet sich etwa 325 km nordnordöstlich von Thunder Bay und 75 km nordöstlich von Armstrong (Ontario). Das Konzessionsgebiet enthält drei spodumenhaltige Lithium-Pegmatitvorkommen, die seit den 1950er-Jahren erkundet wurden. Lithium ist neben anderen seltenen Metallen wie Beryllium, Cäsium, Rubidium, Niob und Tantal die Mineralisierung in diesen Pegmatiten, die vorrangig von Interesse ist.

Die Historie dieses Konzessionsgebietes hört sich dabei mehr als vielversprechend an:

Die ersten Arbeiten erfolgten bereits im Jahr 1956 durch British Canadian Lithium Mines Ltd. auf den Vorkommen Discovery, Falcon West und Falcon East. Bei den drei Vorkommen wurden insgesamt 22 Diamantbohrlöcher über rund 1.658 Meter niedergebracht. Im Zuge der Diamantbohrungen wurden die Pegmatitzonen bis in eine vertikale Tiefe von rund 37 Metern ab der Oberfläche abgegrenzt.

  • Die wichtigsten Ergebnisse dieser Bohrungen beinhalten 1,09 % Lithium (Li) auf 10,97 m und 0,41 % Li auf 24,72 m in der Zone Falcon West bzw. 1,13 % Li auf 4,91 m in der Zone Falcon East.

 

Canadian Ore Bodies erwarb das Konzessionsgebiet und führte im Zeitraum von 2009 bis 2011 geologische Kartierungen sowie litho-geochemische Probenahmen, Schürfgrabungen, Schlitzprobenahmen und Diamantbohrungen durch. Im Dezember 2010 wurden 3 Bohrlöcher über insgesamt 263,10 Meter absolviert, die allesamt das Vorkommen in der Tiefe durchteuften. Die Bohrungen ergaben eine Streichlänge von etwa 75 Metern, eine Kontinuität entlang des Einfallwinkels von etwa 60 Metern und eine durchschnittliche Mächtigkeit von rund 7 Metern.

  • Die Bohrergebnisse wiesen einen Durchschnittsgehalt von 1,045 % Lithiumoxid (Li2O) auf. Vier der 30 entnommenen Stichproben lieferten Analysewerte von mehr als 10.000 ppm Li (2,26 % bis 2,82 % Li2O) ebenso wie anomale Beryllium-, Cäsium-, Gallium-, Niob-, Rubidium-, Zinn- und Tantalwerte.

 

ACHTUNG: Sollten sich diese Ergebnisse auch nur halbwegs bestätigen, sitzt First Energy hier auf einem wahren Lithium-Schatz und der Kurs würde keine Grenzen kennen! Man darf gespannt sein!

 

Hier geht’s zur Pressemitteilung:

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/14896703-first-energy-metal …

 

Bessere Rahmenbedingungen kann es kaum geben!

 

Wieso ist Lithium iegntlich derzeit in aller Munde? – Die Antwort ist naheliegend: weil die Nachfrage nach Lithium aktuell und vor allem in Zukunft weiter explodieren wird! Der Lithiummarkt beträgt heute rund 350.000 Tonnen und wird voraussichtlich auf eine Größe von rund eine Million Tonnen bis 2025 anwachsen! Befeuert wird der Trend v.a. durch die stark wachsende Elektromobilität, wie Sie untenstehender Grafik links eindrucksvoll entnehmen können! Um diese explodierende Nachfrage überhaupt bedienen zu können, die sich allein bis zum Jahr 2024 vervierfachen dürfte (siehe Grafilk rechts) bedarf es folglich schnellstmöglich neuer Lithiumminen!

 

Sie müssen beachten: Lithium, Kobalt und Graphit sind winzige Märkte, und ihre Größe wird mit jedem nennenswerten Anstieg der Nachfrage allen voran nach Elektrofahrzeugen explodieren! Man betrachte hierzu die eindrucksvolle Grafik der schweizer Großbank UBS und sieht, wie v.a. die Nachfrage nach Lithium vor einer regelrechten Aufwärtswelle stehen wird!

 

Quelle: UBS Evidence Lab

 

Warum wird First Energy Metals unsere nächste Lithium-Rakete?

 

  • Äußerst vielversprechende Projekte in Kanada’s Lithium Hotspot

 

  • Augustus Projekt in unmittelbarer Nachbarschaft diverser Lithiumprojekte mit teils bereits vorhandenem Resourcenstatus

 

  • Äußerst bergbaufreundliche Regionen mit hervorragender Infrastruktur

 

  • Bereits durchgeführte Bohrungen weisen hohe Gehalte an Lithiumdioxid auf

 

  • Exzellentes Führungs-Team mit großer Expertise

 

  • Erstklassiges Übernahmeziel durch die benachbarten Minenplayer

 

  • Lithiummarkt boomt ohne Ende und zieht gewaltiges Kapital an

 

  • Laufendes Bohrprgramm lässt weiteren kontinuierlichen Newsflow erwarten

 

 

FAZIT: der Anfang ist gemacht, doch das war es noch lange nicht!

 

First Energy Metals Ltd. (WKN: A2JC89) bringt alle Voraussetzungen mit, die ein erfolgreiches Lithium-Explorationsunternehmen aufweisen sollte! Erfahrene  Führungskräfte, vielversprechende Bohrungen, bestehende Infrastruktur und große Minenplayer in der unmittelbaren Nachbarschaft! Ein zu erwartender kontinuierlicher Newsflow bestehend aus Bohrergebnissen und weiteren Neuigkeiten rund um das gerade erworbene zusätzliche Konzessionsgebiet dürfte schon bald immer mehr Investoren auf diese Lithium-Perle aufmerksam machen.

Wichtig für Sie als Investoren: das Unternehmen bringt aktuell gerade erst rund 20 Mio. CAD auf die Waage, was entscheiden zu wenig ist in Anbetracht der exzellenten Voraussetzungen, die sich hier präsentieren!

Hier bietet sich für den smarten Anleger mal weder eine Chance, ganz von Anfang an dabei zu sein analog zu Alpha Lithium, Millennial Lithium oder Ameriwest Lithium. Sollten Sie damals nicht den Mut gehabt haben, können Sie es nun deutlich besser machen und vom Lithium-Boom maximal profitieren!  

 

Herzlichst,

Ihr Team von Aktienexplorer

 

Falls Sie den Aktienexplorer heute das erste Mal lesen, dann vergessen Sie nicht, sich unter http://www.aktienexplorer.com in unseren kostenlosen Verteiler einzutragen, damit Sie den nächsten Aktien-Tipp vor allen anderen erhalten.

 

 

 

Eine Quelle: wallstreet-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert